Musik und Malerei in den Pfahlbauten

Pressemeldung der Firma Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee

„Ab in die Vergangenheit“ – das ist das Motto der Steinzeit-Woche vom 14.-20. August in den Pfahlbauten am Bodensee.  Bei „Uhldi“ und seinen Kollegen dreht sich alles um die früheste Epoche der Menschheitsgeschichte, die Steinzeit. Vom 14. bis 18. August zeigt „Uhldi“, wie vor 5000 Jahren Feuer gemacht wurde und was die Zeitgenossen Ötzis so alles gegessen haben. Wer mag, darf das Essen auch ausprobieren.                                             

Am 19. und 20. August führt Jan-Loup Ringot die Besucher in die Vergangenheit. Der Archäotechniker und Museumspädagoge versteht es, die Zuhörer für die längst vergangenen Zeiten zu begeistern und ihnen auf unterhaltsame Art und Weise alte Arbeitstechniken zu zeigen. Mit Begeisterung gibt er das Wissen über deren Leben an die Besucher weiter und bindet sie ein. Prähistorische Malereien stehen ebenso auf seinem Programm wie die Kunst der Feuererzeugung auf neun verschiedene Arten. Mit Musikinstrumenten aus der Zeit der Pfahlbauer erzeugt Ringot Geräusche, die Vögel, Frösche und sogar dem Wind ähneln. Daneben kann man ihn bei der Feuersteinbearbeitung beobachten oder zum Knochen-Würfel-Spiel herausfordern.                                                  

Neben dem Steinzeitparcours kann auch das Pfahlbaukino besucht werden, das bis Ende August Archäologiefilme zeigt. In der Sonderausstellung „Das Erbe der Pfahlbauer“ werden über 1000 Originalfunde präsentiert. Das Museum ist täglich von 9 bis 18.30 Uhr geöffnet, die Mitmachaktionen im Steinzeitparcours finden von 10-18 Uhr statt. Kontakt: Pfahlbaumuseum, Strandpromenade 6, 88690 Uhldingen-Mühlhofen, Tel. 07556/92 8900, mail@pfahlbauten.de. www.pfahlbauten.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee
Strandpromenade 6
88690 Unteruhldingen
Telefon: +49 (7556) 928900
Telefax: +49 (7556) 9289010
http://www.pfahlbauten.de

Ansprechpartner:
Dr. Matthias Baumhauer
Wiss. Assistent
+49 (7556) 8543



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.