Hau den Einbaum im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen

Pressemeldung der Firma Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee

Einbäume sind die ältesten Wasserfahrzeuge der Menschheit, die für den Fischfang, den Handel und den Transport gebraucht wurden. Doch wie wurden sie gebaut? Dieser Frage können Sie vom 7.-9. August im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen nachgehen. Mit rekonstruierten Dechseln und Beilen aus der Pfahlbauzeit haben Sie die Möglichkeit unter Anleitung beim Einbaumbau (10-18 Uhr) selbst Hand anzulegen. So können Sie erfahren, welche Werkzeuge und Techniken vor 5000 und vor 3000 Jahren bekannt waren. Für den wissenschaftlichen Hintergrund sorgen Archäologen des Freilichtmuseums. Bei den Handwerkern der Pfahlbauten können Sie dagegen sehen, wie ein großer Einbaum mit modernen Werkzeugenentsteht. „Diese Art, Dinge zu „be-greifen“ und sie nicht nur erklärt zu bekommen, sei das besondere Anliegen der Archae-X Tage in Uhldingen“, so Museumsdirektor Gunter Schöbel.

Der Steinzeitparcours des Museums lädt zum Mittmachen ein. Er ist bis Ende August täglich geöffnet. Im Pfahlbaukino starten zu jeder vollen Stunde Archäologiefilme auf einer Großbildleinwand und die Sonderausstellung „Das Erbe der Pfahlbauer“ zeigt über 1000 Originalfunde. Das Museum mit seinen rekonstruierten Pfahlbaudörfern ist täglich von 9 bis 18.30 Uhr geöffnet (letzter Einlass 18.00 Uhr). Kontakt: Pfahlbaumuseum Unteruhldingen, Strandpromenade 6, 88690 Uhldingen-Mühlhofen, Tel. 07556/92 89 00, mail@pfahlbauten.de. www.pfahlbauten.de

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee
Strandpromenade 6
88690 Unteruhldingen
Telefon: +49 (7556) 928900
Telefax: +49 (7556) 9289010
http://www.pfahlbauten.de

Ansprechpartner:
Dr. Matthias Baumhauer
Wiss. Assistent
+49 (7556) 8543



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.