Neuer Händel-Wein in Halles Tourist-Information im Angebot

Neuer Händel-Wein in Halles Tourist-Information im Angebot

Pressemeldung der Firma Stadtmarketing Halle (S.) GmbH

Ab sofort ist der neue „Händel-Wein“ vom Händel-Weinberg in Zappendorf in der halleschen Tourist-Information für 15,00 Euro erhältlich. Aus 222 Rebstöcken der Sorte Weißer Gutedel kelterte die Winzerfamilie Hoffmann 500 Flaschen des neuen Händel-Weins 2016. Traditionell sind die 0,5 Liter Flaschen mit einem kunstvollen Etikett von Sabine Pieplow-Wulff als Sammlerstück gestaltet. Zu sehen ist ein munter singender Chor und überschrieben ist das Etikett mit „Gutedel vom Weinberg des Georg Händel“. Bewusst entschied sich 1999 das hallesche Ehepaar Sommerfeld (die ehemaligen Besitzer) für die Wiederbepflanzung des Weinbergs mit dieser alten Rebsorte, welche bereits zu Zeiten des elterlichen Weinbergbetriebs von Georg Friedrich Händel im 17. Jahrhundert bekannt war.

Seit Mai 2009 und damit im achten Jahren bewirtschaftet die Winzerfamilie Hoffmann des „Weinguts Hoffmann – Alte Schrotmühle“ den Händel-Weinberg in Zappendorf, an der Weinstraße Mansfelder Seen und ca. 15 Kilometer von Halle entfernt. Im Jahr 1999 bepflanzten Ilse und Hubertus Sommerfeld mit vielen Händel-Liebhabern den ehemaligen Weinberg mit Gutedel-Rebstöcken und belebten somit auch eine kulinarische Händel-Tradition wieder.

Die Vorfahren des Komponisten Georg Friedrich Händel (1685 – 1759) besaßen in der ersten Hälfte des 17.Jahrhunderts in der heutigen Zappendorfer Flur einen Weinberg. Händels Großvater  ̶  Kupferschmied Valentin Händel (1582 – 1636)  ̶  erwarb den Weinberg. Dieser ging später an seinen Sohn Georg (1622 – 1697), den Vater des Komponisten über. 1649 verkaufte Georg Händel jedoch seinen Weinberg und erwarb in Halle das Haus „Zum Gelben Hirsche“ mit Weinschankprivileg, in dem 1685 sein Sohn Georg Friedrich geboren wurde, das heutige Händel-Museum und Händel-Haus.   

Veranstaltungstipps „Weinstraße Mansfelder Seen“:

5. & 6. August 2017, ab 11:00 Uhr: Tag der offenen Weinkeller der Weinstraße Mansfelder Seen

Höhnstedter Winzer laden immer am ersten Augustwochenende auf ihre Weinberge und Straußenwirtschaften.

2. & 3. September 2017, ab 11:00 Uhr: Winzer- und Hofschoppenfest

Mehr als 20 Weingüter und Straußenwirtschaften laden in das Weinanbaugebiet nahe Halles. Proklamierung der neuen Höhnstedter Weinprinzessin immer am ersten September-Wochenende.

3. Oktober 2017, ab 11:00 Uhr: Federweißerfest der Höhnstedter Weinerzeuger

3. Dezember 2017: Advent im Weingut Höhnstedt

Mehr Informationen: www.weinstrasse-mansfelder-seen.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Stadtmarketing Halle (S.) GmbH
Marktplatz 13, Marktschlösschen
06108 Halle/Saale
Telefon: +49 (345) 12279-25
Telefax: +49 (345) 12279-22
http://www.halle-tourismus.de

Ansprechpartner:
Isabel Hermann
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (345) 12279-25



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.