Dresdner Philharmonie in Asien: Ausgedehnte Tournee mit umjubelten Konzerten zu Ende gegangen

Pressemeldung der Firma Dresdner Philharmonie

Während daheim die Orgel in ihrem neuen Konzertsaal intoniert wird, war die Dresdner Philharmonie vom 21. Juni bis zum 8. Juli mit ihrem Chefdirigenten Michael Sanderling in 11 Konzertsälen Japans und Südkoreas auf Tour. Zu den Reisestationen gehörten Nagano und Osaka ebenso wie Tokio, Deagu und Seoul. Mit den Sinfonien Nr. 1 und 4 von Johannes Brahms, dessen Klavierkonzert Nr. 1 und Beethovens Klavierkonzert Nr. 5 standen „Klassiker“ auf dem Programm. Aber auch Dmitri Schostakowitschs Sinfonie Nr. 5 erklang in Tokio und wurde ebenso begeistert aufgenommen.

Frauke Roth, Intendantin der Dresdner Philharmonie, war dabei: „Nach den ersten 30 Konzerten in unserem neuen Konzertsaal war die Vorfreude groß, unser Orchester wieder auf internationalen Podien zu erleben. Besonders freut Michael Sanderling, die Musiker und mich natürlich, dass sich unser Saal tatsächlich mühelos in die Liga der Weltklasse-Säle einreiht. Die Nachricht seiner Eröffnung war bereits bis Tokio gedrungen und wir wurden oft mit großem Interesse auf unsere neue Heimstatt angesprochen. Unsere gerade erschienene neue CD des Beethoven-Schostakowitsch-Zyklus‘, von Michael Sanderling handsigniert, fand geradezu reißenden Absatz.“

Einige Musiker des Orchesters waren während der Tournee an Musikhochschulen eingeladen. Frauke Roth: „Meisterkurse an renommierten asiatischen Musikhochschulen zu geben, wozu diesmal Konzertmeister Wolfgang Hentrich und Solo-Tubist Jörg Wachsmuth die Gelegenheit hatten, ist natürlich für unsere Kollegen eine ganz besondere Möglichkeit, ihr Können an junge Musikerinnen und Musiker weiterzugeben.“

Ein besonderer Abschluss einer besonderen Konzertsaison, nach der die Musikerinnen und Musiker nun in die wohlverdiente Sommerpause gehen. Am 14. August beginnt der freie Ticketverkauf für die neue Spielzeit, die am 19. August mit einem Tag der offenen Tür im Kulturpalast und am 25. August mit Gustav Mahlers „Sinfonie der Tausend“ unter der Leitung von Michael Sanderling fulminant eröffnet wird.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dresdner Philharmonie
Am Brauhaus 8
01099 Dresden
Telefon: +49 (351) 4866-282
Telefax: +49 (351) 4866-283
http://www.dresdnerphilharmonie.de

Ansprechpartner:
Dr. Claudia Woldt
Leitung Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (351) 4866-202



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.