Zeitfenster – Eine Skulptur aus Jurakalkstein entsteht

Künstler Uli Gsell im Freilichtmuseum Beuren

Pressemeldung der Firma Freilichtmuseum Beuren

Im Freilichtmuseum in Beuren läuft ein einzigartiges zeitgenössisches Kunstprojekt „Lebens-Bühnen“, an dem neun Künstlerinnen und Künstler aus dem Bereich der bildenden Kunst beteiligt sind. Gerade hat der Bildhauer Uli Gesell aus Ostfildern im Museumsdorf mit seiner Arbeit an dem Kunstwerk „Zeitfenster“ begonnen. Museumsbesucherinnen und Besucher können ihm bis einschließlich Donnerstag, dem 18. Mai, über die Schulter schauen, wie er einen zwei Meter hohen Jurakalkstein mit Hammer und Meißel, Bohrer und Flex bearbeitet. In dem Steinblock sollen „Zeitfenster in die Vergangenheit“ entstehen.

Schon der von dem Künstler verwendete Werkstoff Jurakalk für sich genommen ist geschichtsträchtig, ist er vor ungefähr 160 Millionen Jahren durch Sedimentablagerungen im Meer vor allem im süddeutschen Raum entstanden. Außerdem erlangte er bereits vor einigen Jahrhunderten historische Bedeutung als Baustoff. Jetzt, im Freilichtmuseum bildhauerisch bearbeitet, werden die Zeitfenster des Jurakalkstein-Blocks den Blick auf historische Gebäude des Museumsdorfs öffnen – auch diese steinerne Zeugnisse einer vergangenen Zeit, der Geschichte vom Leben und Arbeiten im Mittleren Neckarraum und auf der Schwäbischen Alb. Der von Uli Gsell gestaltete Jurakalkstein kann während der gesamten Saison auf dem Museumsgelände besichtigt werden.

Kunstprojekt „Lebens-Bühnen“

In einem Faltblatt wird das Kunstprojekt „Lebens-Bühnen“ vor-gestellt, die Termine der Begleitveranstaltungen sind aufgeführt. Das Faltblatt „Lebens-Bühnen“ liegt an der Museumskasse sowie auf den Rathäusern der Städte und Gemeinden, im Landratsamt Esslingen und seinen Außenstellen und bei weiteren öffentlichen Stellen aus und kann auf der Homepage des Freilichtmuseums (www.freilichtmuseum-beuren.de) sowie des Landkreises Esslingen (www.landkreis-esslingen.de) herunter geladen werden.

Freilichtmuseum Beuren

Das Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen in Beuren ist in der Saison 2017 bis 5. November dienstags bis sonntags von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

Freilichtmuseum Beuren, Museum des Landkreises Esslingen für ländliche Kultur, In den Herbstwiesen, 72660 Beuren, E-Mail: info@freilichtmuseum-beuren.de, Infotelefon 07025 91190-90, Telefax 07025 91190-10, www.freilichtmuseum-beuren.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Freilichtmuseum Beuren
In den Herbstwiesen
72660 Beuren
Telefon: +49 (7025) 91190-0
Telefax: +49 (7025) 91190-10
http://www.freilichtmuseum-beuren.de



Dateianlagen:
    • Uli Gsell, Bildhauer aus Ostfildern, realisiert im Freilichtmuse-um in Beuren im Rahmen des Kunstprojekts „Lebens-Bühnen“ die Arbeit „Zeitfenster“


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.