Fade into You – A Series of Film Screenings

Episode LXII

Pressemeldung der Firma Kunsthalle Mainz

The Otolith Group, Hydra Decapita, UK, 2010, 31 minutes, Colour, Stereo

Klimawandel, Globalisierung, Kapitalismus – Die Lebensbedingungen auf unserem Planeten verändern sich in einem Ausmaß und in einer Geschwindigkeit, die wir nicht völlig begreifen. In ihrem Video Essay widmet sich The Otolith Group diesen großen Themen anhand der Ressource Wasser, die großen Einfluss auf die Ökologie unseres Planeten hat. Sie blicken dabei auf die Vergangenheit und entwerfen gleichzeitig Szenarien einer möglichen Zukunft. The Otolith Group, gegründet von Anjalika Sagar und Kodwo Eshun, ist ein Künstlerkollektiv aus London. In der Reihe Fade into You stellt Gabriela Denk deren experimentelle Videoarbeit Hydra Decapita vor, in der sie den Maler William Turner, Sklaverei und das Elektroduo Drexciya mit Sci-Fi verbinden. Sie sind herzlich eingeladen bei einem Glas Wein über den Film zu diskutieren.

Mit freundlicher Unterstützung von LUX, London

Kosten: 4 Euro (inkl. Wein und Eintritt in die Ausstellung)

Informationen zur Ausstellung finden Sie unter www.kunsthalle-mainz.de

Im Rahmen der Ausstellung: Biotopia 31/03 – 30/07/17



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kunsthalle Mainz
Am Zollhafen 3-5
55118 Mainz
Telefon: +49 (6131) 1269-36
Telefax: +49 (6131) 1269-37
http://www.kunsthalle-mainz.de



Dateianlagen:
    • Drexciya


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.