Life is more: CD-Release-Konzert mit Katharina Bossinger und Kristina Stary

Pressemeldung der Firma Christophsbad GmbH & Co. Fachkrankenhaus KG

Am 1. Juni wird Katharina Bossinger ihre erste Solo-CD „Life is more – Das Leben ist mehr, als wir uns vorstellen“ bei einem Konzert präsentieren. Freuen Sie sich auf diesen Abend und lassen Sie sich von Katharinas Stimme und dem feinfühligen Klavierspiel von Kristina Stary verzaubern. Das Klinikum Christophsbad lädt dazu am Donnerstag, dem 1. Juni, um 19.00 Uhr in den Herrensaal des Klinikums ein. Der Eintritt kostet 10,- Euro, ermäßigt 5,- Euro.

„Mein Wunsch ist es, mit meinem Gesang zu berühren, so wie mich das Zusammensein mit Menschen berührt. Begegnungen sind für mich der Schlüssel zu einer Welt der Lieder – ja dem Leben selbst, das reich an Geschenken für uns ist. Meine Lieder erzählen Geschichten, die mich berühren. Sie sind auch Botschaften, an sich zu glauben und vertrauensvoll den eigenen Weg zu gehen“, erklärt Katharina Bossinger, die Sängerin leitet zusammen mit Wolfgang Bossinger den „Sing to be happy Chor“ des Klinikums Christophsbad.

 

Gesang: Katharina Bossinger, Ulm

Die Sängerin, Gesangslehrerin, Musik-und Sportpädagogin und Komponistin ist eine erfahrene Solistin und Ensemblesängerin im klassischen Bereich. Sie leitet die Akademie für Singen und Gesundheit, ist Mitbegründerin und Ehrenvorsitzende von „Singende Krankenhäuser e. V.“ sowie Leiterin des Chorprojektes „Sing to be happy“ am Klinikum Christophsbad. CD-Produktionen: Chorsingen – leicht gemacht, Chanten, Heilsame Lieder und Solo-CD „Life is more“.

 

Klavier: Kristina Stary, Baienfurt

Ihr künstlerisches Fundament bildet eine klassische Konzertausbildung an der Musikhochschule Stuttgart bei Prof. André Marchand im Hauptfach Klavier. Geprägt hat sie die Stuttgarter Jazzszene, aber auch ihr Interesse für Weltmusik und ihre tschechischen Wurzeln. Ihre langjährige Erfahrung als Chorleiterin machen sie außerdem zu einer gefragten Chorbegleiterin am Klavier.

 

Weitere Informationen unter http://www.christophsbad.de/home/einrichtungen/kultur-im-christophsbad/veranstaltungskalender.html sowie im Flyer anbei.

 

www.healingsongs.de

www.sing-again.de

www.singtobehappy.de

www.starypiano.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Christophsbad GmbH & Co. Fachkrankenhaus KG
Faurndauer Str. 6 - 28
73035 Göppingen
Telefon: +49 (7161) 601-0
Telefax: +49 (7161) 601-511
http://www.christophsbad.de

Ansprechpartner:
Dr. Ute Kühlmann
Kommunikationsreferentin
+49 (7161) 601-8482



Dateianlagen:
    • Katharina Bossinger
Das Klinikum Christophsbad ist ein zentral gelegenes, modernes Plankrankenhaus im baden-württembergischen Göppingen mit einer über 165-jährigen Tradition. Es besteht aus sieben sektorübergreifend arbeitenden Kliniken im ambulanten, teil- und vollstationären Bereich mit insgesamt 980 Betten. Das Christophsheim, ein Tochterunternehmen, deckt dabei den spezialisierten Heimbereich für chronisch psychisch und neurologisch kranke Erwachsene ab. Ebenfalls zum Klinikum Christophsbad gehören die orthopädische Rehaklinik Bad Boll sowie das Zentrum für psychische Gesundheit MentaCare in Stuttgart. Die Klinikgruppe bildet somit das Dach für umfassende, ganzheitliche und interdisziplinäre Versorgungskonzepte und beschäftigt insgesamt rund 1.500 Mitarbeiter. Das Unternehmen ist nach KTQ zertifiziert. www.christophsbad.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.