Siedle fördert Ausstellung zum kollektiven Wohnen

Kooperation mit dem Vitra Design Museum

Pressemeldung der Firma S. Siedle & Söhne - Telefon- und Telegrafenwerke OHG

Siedle unterstützt die Ausstellung des Vitra Design Museums „Together! Die Neue Architektur der Gemeinschaft“. Diese setzt sich mit neuen Formen des gemeinschaftlichen Bauens und Wohnens auseinander.

Wohnraum wird zunehmend zur knappen Ressource. Die Immobilienpreise in den Metropolen steigen und klassische Konzepte des Wohnungsbaus werden dem Bedarf nicht mehr gerecht. Diese Herausforderungen haben eine stille Revolution in der zeitgenössischen Architektur ausgelöst: das Bauen und Wohnen im Kollektiv.

Das Vitra Design Museum präsentiert in Kooperation mit Ilka und Andreas Ruby sowie EM2N Zürich ausgewählte Beispiele, zeigt neue Wohntypologien und Formen der Partizipation. Siedle fördert die Ausstellung und integriert darin eines seiner innovativen Kommunikationskonzepte für gemeinschaftliche Wohnformen.

Die Ausstellung „Together! Die Neue Architektur der Gemeinschaft“ eröffnet am 2. Juni und wird bis zum 10. September in Weil am Rhein zu sehen sein. Begleitend zur Ausstellung ist ein umfangreiches Rahmenprogramm an Veranstaltungen, wie Talks und Workshops, geplant.

www.siedle.de

www.design-museum.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
S. Siedle & Söhne - Telefon- und Telegrafenwerke OHG
Bregstraße 1
78120 Furtwangen
Telefon: +49 (7723) 63-0
Telefax: +49 (7723) 63-300
http://www.siedle.de

Ansprechpartner:
Clemens Jesenitschnig
+49 (7723) 63-545



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.