»Net Activism – Net Demagogy« | Podiumsdiskussion Mi, 12.4.2017, 18 Uhr

Pressemeldung der Firma ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe

Mi, 12.04.2017, 18.00 Uhr, ZKM_Vortragssaal

Net Activism – Net Demagogy

Podiumsdiskussion organisiert von ZKM | Karlsruhe und der Staatlichen Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe

Etwa 30 Jahre nach den Netzutopien der 1990er-Jahre sind die Hoffnungen auf egalitäre Gesellschaften, die sich über das Internet realisieren, einer Reihe von Enttäuschungen gewichen.

Die vernetzten Medien haben längst systemischen Charakter angenommen. In ihren extremen Fällen ermöglichen sie Gruppen translokalen Hasses – wie der rechtsextremistischen Alt-Right-Bewegung und deren Sprachrohr, die am äußersten rechten Rand stehende US-News-Website Breitbart sowie in Deutschland Pegida – eine Plattform für ihre demagogischen Initiativen. Ihr systemisches Gleichschaltungspotenzial zeigt die vernetzte Kommunikation aber vor allem unter den Oberflächen unserer Bildschirme, wenn etwa Predictive-Analytics-Offensiven in die politische Meinungsbildung eingreifen. 

Im Rahmen einer Podiumsdiskussion diskutieren der Vorstand des ZKM | Karlsruhe Peter Weibel und der Rektor der Staatlichen Hochschule für Gestaltung (HfG) Karlsruhe Siegfried Zielinski mit verschiedenen Gästen, u.a. mit Vesselin Popov (The Psychometrics Centre, University of Cambridge), über die aktuellen Zustände.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe
Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 8100-1200
Telefax: +49 (721) 8100-1139
http://www.zkm.de

Ansprechpartner:
Regina Hock
+49 (721) 8100-1821



Dateianlagen:
    • »Net Activism - Net Demagogy« | Podiumsdiskussion Mi, 12.4.2017, 18 Uhr


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.