Zum letzten Mal! Carmen

Oper von Georges Bizet

Pressemeldung der Firma Staatstheater Darmstadt

CARMEN feierte im Juni 2016 in der Inszenierung von Sandra Leupold Premiere. Für diese Arbeit wurde sie in der Kritikerumfrage der Fachzeitschrift „Opernwelt“ einmal zur besten Aufführung der Spielzeit nominiert. Nach der Wiederaufnahme im Oktober ist Bizets Oper nun am Donnerstag, 09. März ist zum letzten Mal im Großen Haus des Staatstheaters Darmstadt zu sehen.

Die Erfolgsgeschichte der meist gespielten Oper aller Zeiten begann mit einem Missverständnis: Nach Georges Bizets Tod schuf ein Studienfreund des Komponisten eine Bearbeitung von CARMEN, die versuchte, aus der bei ihrer Uraufführung erfolglosen opéra comique eine große Oper zu machen. Das kam zwar dem damaligen Publikumsgeschmack entgegen, aber nicht Bizets künstlerischen Intentionen. Denn statt dem uns heute so vertrauten, musikalisch widerspruchsfreien und längst zum Klischee erstarrten Porträt einer exotischen femme fatale hatte er mit unterschiedlichsten, hart aufeinanderprallenden Stilmitteln eine zum Scheitern verurteilte Liebesgeschichte erzählt.

Sandra Leupolds Darmstädter Inszenierung von CARMEN, die im Jahrbuch Opernwelt 2016 als beste Aufführung nominiert wurde, nimmt die künstlerischen Intentionen des Komponisten ernst und macht den Esprit seiner Musik zum Ausgangspunkt einer szenischen Interpretation, welche die unzähligen Klischees, von denen Bizets Oper im Laufe ihrer Rezeptionsgeschichte überwuchert wurde, ebenso kritisch wie spielerisch hinterfragt.

Mit Philippe Do, Tamara Gura, Katharina Persicke, Krzysztof Szumanski, Nicolas Legoux, Jana Baumeister/Katja Stuber, Amira Elmadfa, David Pichlmaier, Oleksandr Prytolyuk, Minseok Kim, Juri Lavrentiev/Miroslav Stricevic

Musikalische Leitung Will Humburg

Regie Sandra Leupold

Bühne Stefan Heinrichs

Kostüm Mechthild Feuerstein

Dramaturgie Mark Schulze Steinen

Choreinstudierung Thomas Eitler-de Lint

Letzte Vorstellung am Donnerstag, 09. März 2017, 19.30 Uhr | Großes Haus

Für Rückfragen und für die Reservierung von Pressekarten stehen wir Ihnen unter 06151-2811-303 oder presse@staatstheater-darmstadt.de zur Verfügung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Staatstheater Darmstadt
Georg-Büchner-Platz 1
64283 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 2811-1
Telefax: nicht vorhanden
https://www.staatstheater-darmstadt.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.