Pressemeldung der Firma Gesundheitsteam Kur-GmbH Bad Reichenhall / Bay. Gmain
Frühlingsluft und Mozart-Momente in Bad Reichenhall
-
Alpenstadt begrüßt den Frühling mit Mozart
-
Kraftvolles Grün und weiße Berggipfel machen Lust auf neue Erlebnisse
In Bad Reichenhall gibt es eine besondere Zeit im Jahr, da sind sich Winter und Frühling ganz nah. Im Tal erwecken die warmen Sonnenstrahlen die ersten Knospen zu neuer Blüte – damit sie dann wie bunte Farbtupfer den Königlichen Kurgarten überziehen. Die Straßencafés füllen sich wieder mit Menschen. Ihr Stimmenkonzert ist schwungvoll wie das kulturelle Angebot und sprudelnd wie ein AlpenSole-Bad in der RupertusTherme.
Gerade jetzt ist auch die Zeit, um sich noch gegen lästigen Heuschnupfen zu wappnen, die Atemwege nach trockener Heizungsluft zu regenerieren – ein Frühjahrsputz von Innen, sozusagen. Dies gelingt ganz entspannt mit AlpenSole aus der Heilquelle, die in Bad Reichenhall in Kurmittelhäusern und Kurhotels angeboten werden. Eine Wohltat, die nicht nur die Abwehrkräfte aktiviert, sondern auch Vitalität durch den Körper strömen lässt, gerade richtig für neue Aktivitäten.
Mozart in Bad Reichenhall: ein musikalisches, historisches und kulinarisches Erlebnis.
Wer im März die sonnige Alpenstadt besucht, wird auch schnell die Mozart-Dekorationen in den Geschäften entdecken, denn der Ort feiert vom 11. bis 18. März sein Mozart-Fest.
Wolfgang Amadeus, der Nachbar aus Salzburg mit familiären Wurzeln in Augsburg, hat die das AlpenSole-Heilbad Bad Reichenhall oft besucht. Mit den Mozart-Momenten will das Bayerische Staatsbad Wolfgang Amadeus Mozart gebührend in Szene setzen.
Rund um die alljährlich stattfindende Mozartwoche der Bad Reichenhaller Philharmonie, die das musikalische Werk zelebriert, wird in diesem Jahr ein neues, stimmungsvolles Programm für Mozartliebhaber angeboten.
Die Festkonzerte der Bad Reichenhaller Philharmonie stehen im Zentrum des Arrangements, dazu darf man sich auf die „Spuren von Wolfgang Amadeus Mozart und Michael Haydn“ nach Salzburg begeben. In der Mozartstadt gibt es dann eine Führung durch das Salzburger Domquartiermuseum und einen Spaziergang über den alten Friedhof St. Peter. Da Wolfgang Amadeus Mozart auch ein Genießer war, darf ein kulinarisch-musikalisches Mozart-Menü mit dem Ensemble „4 Männerstimmen“ und einer Lesung aus Mozarts Bäsle-Briefen nicht fehlen. Das Menü ist an die Mozartzeit angelehnt, beispielsweise werdern Tafespitzbrühe, Ochsenbraten in Burgundersoße oder auch ein Omelett Surprise im traditionsreichen Braugasthof Bürgerbräu gereicht.
Informationen den frühlingsfrischen Mozart-Momenten unter: www.bad-reichenhall.de
ANGEBOT:
Mozart-Momente
11.03.2017 – 20.03.2017
Tauchen Sie ein in Mozarts Leben und Wirken in der Alpenstadt! Ein musikalisches, historisches und kulinarisches Abenteuer erwartet Sie. Festkonzerte der Bad Reichenhaller Philharmonie gehören ebenso zu diesem Arrangement, wie auch eine Führung auf Mozarts Spuren. Dass Wolfgang Amadeus Mozart auch ein Genießer war, kann man bei einem Mozartmenü erfahren. Für erholsame Wohlfühl-Stunden sorgt ein Bad in natürlicher AlpenSole im Spa und Familien Resort RupertusTherme.
- 1 Karte „Mozart und Händel – Eine spezielle Beziehung“ 17. März. 19.30 Uhr
- 1 Karte „Mozart und die Janitscharen“ 15. März, 19.30 Uhr
- 1 Karte „Auf den Spuren von W.A. Mozart und M. Haydn in Salzburg, 13. März, 10.00 Uhr
- 1 Karte „Mozart Menü“, 14. März , 18.00 Uhr
- 1 Eintritt in die RupertusTherme (4 Stunden Thermenlandschaft)
7 Ü/F ab 380,00 Euro p.P. zzgl. Kurtaxe
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Gesundheitsteam Kur-GmbH Bad Reichenhall / Bay. Gmain
Wittelsbacher Str. 15
83435 Bad Reichenhall
Telefon: +49 (8651) 606-0
Telefax: +49 (8651) 606125
http://www.bad-reichenhall.deDie Kur-GmbH lässt gemeinsam mit der Berchtesgadener Land Tourismus GmbH das Bayerische Staatsbad für Besucher zu einem interessanten Urlaubs- oder Kurziel werden.
Sie bündelt alle vorhandenen Stärken und richtet sie gemeinsam mit vielen Aktiven zur Positionierung des Gesundheits- und Kulturortes aus.
So entstehen viele Angebote zu Gesundheit, Kultur, Natur und Kongressen. Beispiele sind die Kurmusik-Konzerte und Festtage mit der Bad Reichenhaller Philharmonie, die Salzigen Festwochen, die AlpenKLASSIK, das Buch "Atem- und Genusswandern", die Zertifizierung als Gesundheitsregion Bad Reichenhall/Berchtesgadener Land und als Alpine Pearl, die Kombitickets für Ausflugsziele und RupertusTherme sowie viele weitere Erlebnisse.
Doch die Kur-GmbH leistet noch mehr:
Pflege der Grün- und Außenanlagen im Staatsbad Bad Reichenhall mit Bayerisch Gmain: Kurgarten, Rupertuspark, Ortenaupark, Rosengarten, Nonner Au, Kuranlagen und Bergkurgarten in Bayerisch Gmain. 34 Hektar Gesamtfläche.
Pflege und Instandhaltung der Liegenschaften des Staatsbades und der Kur-GmbH: Kurgastzentrum mit Theater, Königliches Kurhaus, Gradierhaus, Wandelhalle, Konzertrotunde, Pavillon, Spa & Familien Resort RupertusTherme, Haus des Gastes in Bayerisch Gmain und Karlstein.
Reinigung und Pflege der Brunnenanlagen wie AlpenSole-Brunnen, AlpenSole-Springbrunnen, Brunnen am Kurgastzentrum, Wasserflächen des Spa & Familien Resort RupertusTherme.
Pflege und Betrieb des Gradierhauses, sowie Bestückung mit Schwarzdornbündeln.
Kurtaxwesen
Die Kurtaxe ist ein öffentlich-rechtlicher Beitrag, der im Auftrag des Freistaats Bayern erhoben wird zur Bereitstellung von Einrichtungen, die zu Erholungs- und Kurzwecken dienen. Die Kurtaxe ist im Zimmerpreis Ihrer Unterkunft in der Regel bereits enthalten. An- und Abreisetag werden als nur ein Tag gewertet.
Bad Reichenhaller Philharmonie
Kur-GmbH ist Auftraggeber und Mitfinanzier.
Betrieb der staatl. Liegenschaften durch die Kur-GmbH als: Kulturveranstalter, Tagungs- und Kongressveranstalter, Vermieter.
Betrieb des Spa & Familien Resort RupertusTherme: SaunaLandschaft, FitnessCenter, ThermenLandschaft, WellnessCenter, Therapie, Gastronomie, Sportbecken & Familienbereich.
Gesundheitstouristische Entwicklung: Qualitätsverbesserung, Produktentwicklung, Weiterbildung, Koordination und Vernetzung.
Marketing: Vermarktung, Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, Internetauftritt, Vertrieb, Gesellschafter der BGLT.
Betrieb der Tourist-Infos in Bad Reichenhall, Bayerisch Gmain und RupertusTherme: Zimmervermittlung, Meldewesen, Kartenvorverkauf, Beratung der Gäste, Kur- und Gesundheitsinformation, Prospektversand, Information der Vermieter, Einlassdienste, Abendkasse
ServiceQualität
Bei uns können Sie die schönsten Tage des Jahres in vollen Zügen genießen. Unser Service für Sie beginnt schon bei der Urlaubsplanung. Wir helfen Ihnen, die richtige Unterkunft zu finden und weisen Sie auf besondere Highlights und Angebote hin, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Ob Sie sich per Mail, Post oder Telefon mit uns in Verbindung setzen-wir beraten Sie umgehend individuell und kompetent. Und wir freuen uns darauf, Sie dann vor Ort persönlich kennen zu lernen, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen weitere Tipps für einen unvergesslichen Aufenthalt bei uns zu geben.
Als "Zertifizierte Tourist-Information" zeichnen wir uns durch hohe Professionalität und Serviceorientierung aus. Testen Sie uns und überzeugen Sie sich selbst!
Die Auszeichnung "Zertifizierte Tourist-Information" ist ein Gütesiegel, das vom Tourismusverband München-Oberbayern e.V. nach einer umfangreichen Prüfung vergeben wird. Mystery Guests checken Servicebereitschaft und Kompetenz des Personals, weitere Kriterien sind das Erscheinungsbild und die Ausstattung der Tourist-Information. Seit 2006 ist das Qualitätszeichen des Tourismusverbands München-Oberbayern e.V. das offizielle und damit einzig gültige für Tourist-Informationen in Deutschlands größter Ferienregion.
Die Zertifizierte Tourist-Information ist Teil der "Qualitätsoffensive Oberbayern", die der Tourismusverband München-Oberbayern e.V. 2002 startete. Hierzu gehört auch die Weiterbildungsoffensive für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tourist-Informationen. Ihre Ansprechpartner vor Ort nehmen regelmäßig an Seminaren zu aktuellen Themen teil, um Sie noch kompetenter beraten zu können. Ziel ist es, die Servicequalität für Sie als Gast auf hohem Niveau zu halten und kontinuierlich weiter zu verbessern.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.
This entry was posted Donnerstag, Februar 23rd, 2017 at 12:10 and is filed under Allgemein.
Both comments and pings are currently closed.