Save the Date: Schlosslichtspiele Karlsruhe vom 3. August bis 10. September 2017

Schwerpunkt auf neuen Formen der Architektur

Pressemeldung der Firma ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe

2017 erstrahlt das Karlsruher Schloss erneut im Glanz herausragender Projection-Mappings. Kurator der Schlosslichtspiele ist auch in diesem Jahr Peter Weibel: »Mit der Verschränkung von digitaler (Projektion) und analoger Kunst (Gebäude) generieren die Schlosslichtspiele eine neue Form von Architektur, eine neue Gleichung zwischen virtueller und realer Architektur. Die 2017 präsentierten Shows stellen eine Verbindung zwischen digitalen Elementen und analogen Artefakten, der künstlerisch gestalteten Barockfassade des Karlsruher Schlosses, her. Mit den Shows wird eine visionäre Architektur geschaffen, die in der Verbindung zwischen Licht und Stein neue Räume gestaltet und atmosphärisch erlebbar macht.«

»Mit den Schlosslichtspielen erobern wir den Gründungsort unserer jungen Stadt als zentralen Treffpunkt für gemeinsame Erlebnisse zurück«, sagt Martin Wacker, Geschäftsführer der gemeinsam mit dem ZKM veranstaltenden KARLSRUHE Event GmbH. 2017 werden die Schlosslichtspiele ein Highlight der Heimattage Baden–Württemberg bilden, deren Gastgeber Karlsruhe ist. »Unsere Themenschwerpunkte ‚Heimat im Wandel’ und ‚Heimat im Netz’ werden durch die Verwandlung von architektonischen Formen und moderner multimedialer Kunst am IT-Hotspot Karlsruhe auf das Vortrefflichste verbunden«, sagt Wacker weiter.

Informationen zu den international tätigen KünstlerInnen und Künstlergruppen erhalten Sie in Kürze. Die ausführliche Pressemitteilung finden Sie im Pressebereich auf unserer Website: zkm.de/presse



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe
Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 8100-1200
Telefax: +49 (721) 8100-1139
http://www.zkm.de

Ansprechpartner:
Regina Hock
+49 (721) 8100-1821



Dateianlagen:
    • Save the Date: Schlosslichtspiele Karlsruhe 2017


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.