Premiere BarFestspiele: Kyberiade am 12.02.

Pressemeldung der Firma Staatstheater Darmstadt

BarFestspiele

KYBERIADE. FABELN ZUM KYBERNETISCHEN ZEITALTER

Nach Stanisław Lem

Neu im Programm in der Reihe der BarFestspiele: KYBERIADE. FABELN ZUM KYBERNETISCHEN ZEITALTER steht erstmals am 12. Februar auf dem programm. Roman Schmitz inszeniert diesen Abend nach Stanisław Lem, der im Rahmen des „Komet Lem“-Festivals, konzipiert vom Deutschen Polen-Institut und dem Institut für Philosophie der TU Darmstadt, Premiere feiert.

Der polnische Autor und Philosoph Stanisław Lem (1921-2006) ist einer der großen Zukunftsdenker des 20. Jahrhunderts. Seine Romane und Erzählungen sind heute immer noch aktuell und gelten als visionär. Das von dem Deutschen Polen-Institut und dem Institut für Philosophie der TU Darmstadt konzipierte „Komet Lem“ Festival beschäftigt sich mit Lems Gedanken und tiefgründigen Vorstellungen.

Trurl konstruiert zur Lösung aller Probleme der Menschheit Maschinen: Habgier, Dummheit oder Herrschsucht müssen sich doch mit technischer Hilfe lösen lassen? „Kyberiade“ ist ein utopischer und dystopischer Blick des Science-Fiction-Autors Stanisław Lem auf die Welt der technischen Machbarkeiten.

Mit Christoph Bornmüller

Regie Roman Schmitz

BarFestspiele am 12. und 24. Februar, 01. März, 20.00 Uhr | Bar der Kammerspiele

Für Rückfragen und für die Reservierung von Pressekarten stehen wir Ihnen unter 06151-2811-303 oder presse@staatstheater-darmstadt.de zur Verfügung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Staatstheater Darmstadt
Georg-Büchner-Platz 1
64283 Darmstadt
Telefon: +49 (6151) 2811-1
Telefax: nicht vorhanden
https://www.staatstheater-darmstadt.de

Ansprechpartner:
Sandra Ihrig
Marketing
+49 (6151) 2811-325



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.