Dresdner Philharmonie zum Stadtratsbeschluss vom 15. Dezember 2016

Pressemeldung der Firma Dresdner Philharmonie

In der gestrigen Sitzung des Stadtrates der Landeshauptstadt Dresden wurde im Rahmen einer Mittelumverteilung im Doppelhaushalt 2017/18 beschlossen, dass der Dresdner Philharmonie überplanmäßige Einnahmen aus Kartenverkäufen ab dem Jahr 2016/17 und aus der Vermietung des Kulturpalastes ab 2017 bis zu einer Höhe von 250.000 Euro zur Finanzierung von Ausgaben zusätzlich zur Verfügung stehen.

Die Intendantin der Dresdner Philharmonie, Frauke Roth, meint dazu: „Nach den Turbulenzen der vergangenen Wochen versetzt uns dieser Beschluss wieder in die Lage, auf Basis des Betreiber- und Bespielungskonzepts die Eröffnung des Kulturpalastes zügig vorzubereiten. Für das in uns gesetzte Vertrauen bedanken wir uns. Als Dresdner Philharmonie blicken wir jetzt nach vorn und freuen uns auf den lang ersehnten Konzertsaal und ein wunderbares Haus, das in der Mitte der Stadt versöhnen möchte.“

Chefdirigent Michael Sanderling: „Ich freue mich, dass der Stadtrat gestern dem Änderungsantrag zugestimmt hat und die Dresdner Philharmonie nun der langersehnten Eröffnung  des Saales sorgenbefreit entgegensehen kann. Der Umbau des Kulturpalasts bleibt eine großartige Leistung der Stadt für das Orchester und für alle Dresdner Bürger.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dresdner Philharmonie
Am Brauhaus 8
01099 Dresden
Telefon: +49 (351) 4866-282
Telefax: +49 (351) 4866-283
http://www.dresdnerphilharmonie.de

Ansprechpartner:
Dr. Claudia Woldt
Leitung Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (351) 4866-202



Dateianlagen:


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.