Konzert: Musik trifft Text in der Reihe „Wir in Kiel“

Dienstag, 13.12.2016 um 19.30 Uhr / Muthesius Kunsthochschule, Kesselhaus, Legienstraße 35, Kiel / Eintritt frei!

Pressemeldung der Firma Muthesius Kunsthochschule

Am Dienstag, 13. Dezember sind Studierende der Musikhochschule Lübeck (MHL) in der Reihe „Wir in Kiel“ zu Gast in der Muthesius Kunsthochschule. Unter dem Motto „Musik trifft Text“ präsentieren sie im Kesselhaus ab 19.30 Uhr zeitgenössische Kompositionen und Texte des 19. bis 21. Jahrhunderts.

Neun Studierende aus den Klassen „Klassisches Saxophon“ und „Sprecherziehung“ präsentieren im Wechsel Musik und Texte. Mit direkten Übergängen zwischen Musik und gesprochenem Wort lassen sie aus den einzelnen Programmpunkten ein organisches Gesamtkunstwerk entstehen. Vier junge Saxophonisten aus der Klasse von Prof. Rico Gubler spielen in unterschiedlichen Besetzungen von Solo bis Quartett. Im Zentrum steht das Saxophonquartett „Vue sur les jardins interdits“ des belgischen Komponisten Henri Pousseur, das in einer fein gearbeiteten Collagentextur neue Klänge um einen Bachchoral windet. Flankiert wird diese Verbindung von den „Sechs Metamorphosen nach Ovid“ op. 49 von Benjamin Britten, die er im Original für Oboe geschrieben hat. Im Konzert präsentieren alle jungen Instrumentalisten sie im Wechsel. Neben einem Solostück des spanischen Komponisten Maurizio Sotelo sind auch Duos zu hören, die für unterschiedliche Saxophoninstrumente nach Mustern der Minimalmusic rhythmisch komplex komponiert sind. Dazu erklingen Textrezitationen aus den Bereichen Lyrik, Sprechspiel und Szene. Unter anderem sind das Gedicht „Dreistimmige Musik“ von Hermann Hesse, ein Text aus Rainer Maria Rilkes Gedichtzyklus „Das Stunden-Buch“, ein Rhythmical von Wilhelm Keller und die „Récitation Nr. 9“ für Solostimme des griechischen Komponisten Georges Aperghis zu hören. Vor allem für Sänger, Musikpädagogen und Kirchenmusiker spielt die Sprecherziehung in der Ausbildung an der MHL eine wichtige Rolle. Verbesserte Körperspannung, intensive Atmung und präzise Artikulation sollen dabei zu einem gesunden Umgang mit der Stimme für Text-gestaltung und Gesang führen.

Mit diesem Abend in der Reihe „Wir in Kiel“ gibt die Musikhochschule Lübeck außerhalb ihres Lübecker Stammsitzes Einblick in ihre Ausbildung. In weiteren acht Städten Schleswig-Holsteins sind Studierende der MHL regelmäßig mit Themenkonzerten zu hören.

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Muthesius Kunsthochschule
Legienstrasse 35
24103 Kiel
Telefon: +49 (431) 5198-400
Telefax: +49 (431) 5198-468
http://www.muthesius.de

Ansprechpartner:
Ursula Schmitz-Bünder
+49 (431) 5198-463



Dateianlagen:
    • 13.12. "Wir in Kiel", Santa Bukovska


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.