Stonehenge in Niederbayern
Eine obx-Reportage (www.obx-news.de)
obx, 21.09.2016 – Die Ausrichtung des Steinzirkels und der 29 „Heelstones“ entsprechen exakt dem 4.000 Jahre alten originalen Megalith-Monument in England, inklusive exakter Positionierung der Steine zur Sonnenberechnung.
Rund 1.100 Kilometer Luftlinie und gut 4.000 Jahre liegen zwischen dem Original und der niederbayerischen Version von Stonehenge: Der Landschaftsgärtner Werner Wick hat in Velden bei Landshut den inneren Zirkel des berühmtem Weltkulturerbes in Südengland originalgetreu nachgebaut. Drei Jahrzehnte trug sich der Unternehmer mit dem Gedanken, in Niederbayern eine Kopie der mystischen Gesteinsformationen des spektakulären englischen Bauwerks aus der Bronzezeit zu schaffen. Und fast zehn Jahre dauerte es, bis Werner Wick in den Granitsteinbrüchen Niederbayerns die richtigen Felsen für sein Monument gefunden hatte. Der eigentliche Bau dauerte vier Monate. Zwischen April und November öffnet der Baumeister sein Monument auch für Besucher.
Die komplette Reportage mit Foto in Druckqualität zum kostenlosen Download und zur honorarfreien redaktionellen Verwendung finden Sie im Internet unter www.obx-news.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
NewsWork AG
Weinzierlstraße 15
93057 Regensburg
Telefon: +49 (941) 307410
Telefax: +49 (941) 3074114
http://www.newswork.de
Ansprechpartner:
Karl Städele
Vorstand
+49 (941) 307410
Weiterführende Links
- Originalmeldung von NewsWork AG
- Alle Meldungen von NewsWork AG
- In mehrmonatiger Bauzeit hat der Landschaftsgärtner Werner Wick den inneren Kreis der Steinmonumente von Stonehenge nachgebaut. Nicht weniger als 63 Tonnen wiegt der schwerste der Granitblöcke. Foto: obx-news/Werner Wick