Junge Streicher begeistern mit brillantem Klang

Deutsche Streicherphilharmonie am 1. September 2016 zum dritten Mal beim Festival Young Euro Classic

Pressemeldung der Firma Verband deutscher Musikschulen e.V.

Sie sind teilweise erst 11 Jahre alt, aber spielen schon auf der großen Bühne des Konzerthauses Berlin: Die Orchestermitglieder der Deutschen Streicherphilharmonie zählen zu den jüngsten Musikern bei Young Euro Classic und sorgen mit ihrer hohen Qualifikation und der Exzellenz ihres Spiels regelmäßig für Erstaunen. Bereits zum dritten Mal wirkt das Ensemble – diesmal unter Leitung seines Chefdirigenten Wolfgang Hentrich – am 1. September bei dem internationalen Musikfestival mit. Im musikalischen Gepäck hat es Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Gustav Mahler und Josef Suk. Außerdem erwartet die Konzertbesucher das „Violakonzert im Stile von Johann Christian Bach“ in c-Moll von Henri Casadesus mit Yura Lee als Solistin. Pate des Abends ist ZDF-Chefredakteur Peter Fre

Bevor sich die Mitglieder des jüngsten Bundesauswahlorchesters im Anschluss an das Festival wieder in alle Windrichtungen verstreuen, geben sie am 3. September noch ein Konzert im Kloster Chorin, wo sie unter anderem mit der erst 13-jährigen spanischen Geigenvirtuosin María Dueñas das Rondo A-Dur von Franz Schubert spielen.

Die musikalische Arbeit des Orchesters wird von den Dozenten der einzelnen Stimmgruppen begleitet: Bodo Przesdzing (Erste Violine), Karin Kynast (Zweite Violine), Claudia Beyer (Viola), Volkmar Weiche (Violoncello) und Axel Buschmann (Kontrabass) sind Mitglieder des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin (RSB), des Patenorchesters der Deutschen Streicherphilharmonie. Insbesondere dieser Kontinuität ist der einzigartige homogene Streicherklang zu verdanken.

Die 11- bis 19-jährigen Musiker haben sich über ein Probespiel für die Mitwirkung im Orchester qualifiziert und treffen sich mehrmals im Jahr zu Probenphasen und Konzertreisen. Seit mehr als 40 Jahren hat sich die Deutsche Streicherphilharmonie namhafte Konzertbühnen erobert, darunter die Berliner Philharmonie, die Alte Oper Frankfurt und die Kölner Philharmonie. Nachhaltigen Eindruck hinterlässt das junge Spitzenensemble auch bei seinen zahlreichen Auslandstourneen wie zuletzt nach Ecuador und Dänemark.

Die Deutsche Streicherphilharmonie wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Als langjährige Sponsoren unterstützen die envia Mitteldeutsche Energie AG, die Peter-Pirazzi-Stiftung und die Wittner GmbH die Arbeit des Orchesters.

Konzert der Deutschen Streicherphilharmonie in Berlin Donnerstag, 1. September 2016, 20.00 Uhr Konzerthaus Berlin, Gendarmenmarkt, 10117 Berlin

Karten: Konzerthaus Berlin

Konzert der Deutschen Streicherphilharmonie in Chorin Samstag, 3. September 2016, 16.00 Uhr Kloster Chorin, Amt Chorin 11a, 16230 Chorin

Karten: Kloster Chorin

Weitere Informationen unter www.deutsche-streicherphilharmonie.de und www.young-euro-classic.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Verband deutscher Musikschulen e.V.
Plittersdorfer Str. 93
53173 Bonn
Telefon: +49 (228) 95706-0
Telefax: +49 (228) 95706-33
http://www.musikschulen.de

Ansprechpartner:
Claudia Wanner
Pressesprecherin
+49 228 95706 21



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.