Pfefferausstellung

Pressemeldung der Firma Spicy's Gewürzmuseum GmbH

Neue Ausstellung im Spicy’s Gewürzmuseum vom 09.01.2016 – 31.05.2016

Titel: „Geh doch dahin wo der Pfeffer wächst!“

Aber wo genau ist das eigentlich? Pfeffer, einst mit Gold aufgewogen und seit jeher das Lieblingsgewürz der Deutschen, ist noch immer unverzichtbar in unseren Küchen!

Ob zu Hause auf dem Esstisch, oder im Restaurant, die Pfeffermühle steht „Allzeit bereit“.

Ein bis zwei Umdrehungen genügen und schon hat ein bis dahin zu „leise“ gewürztes Gericht die richtige Schärfe. Kaum zu glauben, dass der Inhalt einer Pfeffermühle früher mehr wert war, als Ihr Auto heute. Er gilt als das Erste Gewürz, welches uns aus dem Morgenland erreichte und kulinarisch gesehen verleiht er nicht nur pikanten, sondern auch süßen Speisen die richtige Würze. Aber Pfeffer ist nicht gleich Pfeffer…den die heutige Auswahl ist beachtlich!

Als „Klassiker“ gelten der grüne, schwarze, weiße und rote Pfeffer, aber auch Langem Pfeffer, Szechuan Pfeffer, Jamaikapfeffer und Rosa Pfeffer ist schon der Einzug in unsere Küchen geglückt. Weiter Sorten wie Kubebenpfeffer, Tasmanischer Pfeffer, Mönchpfeffer, Tellicherry Pfeffer und Paradieskörner befinden sich auf dem Vormarsch, um nur einige zu nennen. Hinzu kommen noch die vielfältigen Pfeffermischungen wie z.B. Zitronenpfeffer, Bunter Pfeffer oder Steakpfeffer.

Auch nicht vergessen sollten wir, die vielen heilenden Wirkungen, die dem Pfeffer nachgesagt werden. Langer Pfeffer gilt in der Ayurveda als Verjüngungsmittel, weil der die Verdauung anregt und den Körper reinigt. Als Milchabkochung getrunken soll er gegen Asthma und andere Lungenleiden helfen. Schwarzer Pfeffer wurde von den alten Indern als Heilmittel bei Herzproblemen, Husten und Halsschmerzen, Juckreiz und als entzündungshemmende Beigabe in Zahnpasta genutzt.

Pfeffer ist und bleibt einer der spannendsten Begleiter unseres Küchenalltags und lässt uns immer wieder neue kulinarische Genüsse erleben. Was also liegt da näher, als das jeder Gast bei uns ein Tütchen Pfeffer als Eintrittskarte erhält?

Mit würzigen Grüßen

Viola Vierk

Bitte Pressemappen im Museum abfordern! Am Sandtorkai 34, 20457 Hamburg

Tel.: 040 / 36 79 89 – Fax: 040 / 36 79 92 – mail@spicys.de – www.spicys.de

Eintritt pro Person

ab 15 Jahre: 5,00 € (inkl. einer Gewürzprobe)

4-14 Jahre: 2,00 € (inkl. einer Tüte Gummibärchen)

Familienkarte: 10,00 € – Kinder unter 4 Jahre haben freien Eintritt

(2 Erw. und bis zu 2 Kinder bis 14 J.) – Gruppen ab 10 Personen: 4,00 € p/P

Ermäßigt mit gültigem Ausweis: 4,00 €

Schüler, Studenten, Azubis, Zivis, Wehrdienstleistende, Rentner,

Schwerbehinderte, Erwerbslose und Sozialhilfeempfänger, HH-CARD

Geöffnet: Dienstag bis Sonntag von 10.00h bis 17.00h. Von Juli bis Oktober haben wir auch montags für Sie geöffnet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Spicy's Gewürzmuseum GmbH
Am Sandtorkai 34
20457 Hamburg
Telefon: +49 (40) 3679-89
Telefax: +49 (40) 3679-92
http://www.spicys.de

Ansprechpartner:
Anja Taeger
Presse, Bild - und Textmaterial
+49 (40) 3679-89



Dateianlagen:


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.