Spanische Nacht auf dem Schlosshof

First Night. Eröffnungskonzert der 21. Wernigeröder Schlossfestspiele

Pressemeldung der Firma Schloss Wernigerode GmbH

Open-Air-Veranstaltungen haben einen ganz besonderen Charme. Bereits seit 21 Jahren verwandelt sich das Schloß Wernigerode Sommer für Sommer im Rahmen der Wernigeröder Schlossfestspiele in eine Konzert- und Opernbühne unter freiem Himmel.

Diesmal steht der Eröffnungsabend, die First Night am 29. Juli, 19.30 Uhr ganz im Zeichen des spanischen Feuers: Rossinis Ouvertüre zu „Der Barbier von Sevilla“, die Musik aus „El Amor Brujo“ des spanischen Nationalkomponisten Manuel de Falla oder auch Ausschnitte aus der Bizet-Oper „Carmen“ verströmen mediterranes Flair auf dem Schlosshof.

Der spanische Komponist Joaquín Rodrigo widmete Aranjuez, einer Stadt 50 Kilometer südlich von Madrid liegend, eine musikalische Hommage. Sein „Concierto de Aranjuez“ zählt zu den bekanntesten Gitarrenkonzerten und bildet den Hauptteil der „Spanischen Nacht“.

Der südamerikanische Gitarrist Juan Carlos Arancibia Navarro wird als Solist vom Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode begleitet.

Arancibia gehört zu den aktivsten peruanischen Gitarristen seiner Generation. Sein außergewöhnliches Talent bringt Juan Carlos Arancibia Navarro bei seinen zahlreichen Auftritten in Deutschland, Perú und Europa sowie in verschiedenen Radio- und Fernsehübertragungen den Zuhörern näher. Dabei glänzt der Künstler durch ein spannungsreiches, geistig durchdringendes und zugleich lebhaftes Spiel.

Spanisches Flair wird auch die Sängerin Almuth Herbst zaubern: in de Falla’s Ballettwerk „El amor brujo“ wird sie mit warmen, weichen Mezzo die Magie der Nacht im Süden Spaniens verherrlichen.

Die musikalische Leitung obliegt dem aus Rumänien stammenden Dirigenten Gheorghe Costin. Seit 2001 leitet der die „Banatul” Philharmonie in Timişoara. Seine exzellenten Aufführungen, seine Offenheit für eine Bandbreite an Repertoire sowie seine Sensibilität sind nur einige der Eigenschaften, die ihn zu einem – nicht nur in Rumänien – viel gefragten Dirigenten machen. Er dirigierte zwei Jahrzehnte lang den Internationalen Maria Callas Grand Prix in Athen sowie auf vielen weiteren Festivals und Wettbewerben unter anderem in Serbien, Italien und Deutschland.

Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Fürstlichen Marstall statt. Informationen zur Spielstätte sind am Veranstaltungstag ab 18 Uhr unter der Telefonnummer 0176/52220256 erhältlich.

Karten zu € 27,50/25 (erm. € 22,50/20) sind in der Touristinformation Wernigerode, in den Volksstimme Service-Stellen in Wernigerode, Blankenburg, Ilsenburg und Magdeburg, unter der biber ticket-Hotline 0391/5999700 sowie unter www.pkow.de erhältlich.

Das Eröffnungskonzert wird präsentiert durch die Harzsparkasse Wernigerode. Die Wernigeröder Schlossfestspiele werden finanziert und unterstützt durch Lotto Sachsen-Anhalt, das Land Sachsen-Anhalt, Stadtwerke Wernigerode, Harzsparkasse, Hasseröder, Nemak, Stadt Wernigerode, Volksstimme, Travel Charme Gothisches Haus, GWW, Industriebau Wernigerode und Stratie.

Weitere Informationen unter www.pkow.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schloss Wernigerode GmbH
Am Schloß 1
38855 Wernigerode
Telefon: +49 (3943) 5530-30
Telefax: +49 (3943) 5530-55
http://www.schloss-wernigerode.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.