Archäologische Wissensshow am Sonntag im Pfahlbaumuseum

Studenten erklären die Steinzeit

Pressemeldung der Firma Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee

Wissenschaft macht Spaß. Das wollen am Sonntag Archäologiestudenten der Universität Tübingen beweisen, die beim Science Slam im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen um 11 und um 14 Uhr gegeneinander antreten. Ihre Aufgabe ist es, in 15 Minuten aktuelle Forschungsthemen der Archäologie möglichst unterhaltsam vor Erwachsenen und Kindern zu präsentieren. „Es ist unser Ziel, Wissenschaft mal anders zu zeigen. Von der Einbindung von Musik bis hin zum kreativen Vortrag sind dabei keine Grenzen gesetzt“, sagt Gunter Schöbel, der Direktor des Pfahlbaumuseums, der in Tübingen gerade eine Lehrveranstaltung zum Thema durchführt. Damit viele Museumsbesucher an der Wissensshow teilnehmen können, wird der Wettbewerb gleich zweimal durchgeführt. Der erste Durchgang dauert von 11 bis 12.30 Uhr, die zweite Runde von 14 bis 15.30 Uhr. Nach den Verführungen haben die Kinder noch Gelegenheit, im Hands-On spannende Dinge auszuprobieren. Der Wettbewerb findet in der „Dorfhalle“ des Pfahlbaumuseums statt. Am Ende wird unter den Studenten ein Gewinner gewählt. Da der Platz ist der Dorfhalle begrenzt ist, ist ein rechtzeitiges Erscheinen empfehlenswert. Die Veranstaltung des Pfahlbaumuseums wird in Zusammenarbeit mit der Universität Tübingen durchgeführt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Wissensshow ist im Eintrittspreis des Museums inbegriffen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee
Strandpromenade 6
88690 Unteruhldingen
Telefon: +49 (7556) 928900
Telefax: +49 (7556) 9289010
http://www.pfahlbauten.de

Ansprechpartner:
Dr. Matthias Baumhauer
Wiss. Assistent
+49 (7556) 9289018



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.