BERND LUTZ ArtCar BMW i8 “iGlacier”

Bernd Lutz ist einer der renommiertesten internationalen PopArt-Künstler

Pressemeldung der Firma Bernd Luz

Für das i8 ArtCar hat Bernd Lutz eigens ein abstraktes Bild auf Leinwand gemalt und iGlacier, wie auch den i8 benannt. Das Kunstwerk wurde reproduziert und auf den i8 foliert. In dieser Technik haben bereits Robert Rauschenberg in den 80ern und auch Jeff Koons, der weltweit teuerste Künstler, ihre BMW Art-Cars umgesetzt.

Das Art Car “iGlacier”entstand für den Auto- und Kunstfreund Dieter Heppler, den Lutz auf dem Nürburgring kennen lernte.

ZUM KÜNSTLER

Der diplomierte Designer und Künstler Bernd Lutz lebt und arbeitet so ziemlich genau in der Mitte zwischen Zürich und Stuttgart. Neben der Kunst beschäftigt er sich viel mit Grafik und hat bereits über 400 Signets für Unternehmen entworfen. Viele seiner Arbeiten sind in internationalen Designbüchern zu finden.

Trotz junger Laufbahn auf dem Kunstmarkt konnten schon zahlreiche internationale Ausstellungen und Anerkennungen verbucht werden. Seine Werke finden sich international in Museen, und Galerien. Im weltgrößten Automobilmuseum in Mulhouse/Frankreich hat er bereits eine Dauerausstellung, im russischen Raum viele TV-Berichte. In Kasachstan konnte er bereits im Nationalmuseum in Almaty ausstellen. Wikipediaseiten gibt es eine deutsche, eine englische und sogar eine russische Seite.

Wer mehr über BERND LUTZ wissen möchte: Er hat bereits zwei Bücher veröffentlicht. Für Liebhaber des automobilen Rennsports empfiehlt sich das Buch “Mythos Rennsport” aus dem Stadlerverlag, Konstanz.

Und eine günstige Art mit “LUTZ” zu dekorieren sind die beiden großformatigenKalender “CarCult” und CityPop” für 2016 aus dem Münchner Ackermannverlag.

ZUM STIL

Viele der Pop-Ikonen wie Andy Warhol, Robert Rauschenberg oder Jasper Johns kamen ursprünglich aus der Werbebranche – Plakatmaler der eine, Dekorateur der andere.

Anleihen und Parallelen finden sich auch im Werk von Bernd Lutz, etwa die perfekte Beherrschung der Medienwelt (schon allein aus Berufsgründen), der Rückgriff auf Kultbilder, das bewusste Verzahnen von Design und Kunst.

POPART UND ABSTRAKTPOP

Neben astrakten Werken kreiert BERND LUTZ PopArts mit automobilen Motiven. Der i8 ist sozusagen die Symbiose aus beidem.

Die PopArts bzw. AbstraktPop Werke sind in besonderer Mediamix-Technik. Alte meisterliche Maltechnik in Acryl wird mit moderner Collage- und Drucktechnik kombiniert. Jedes Werk entsteht in mehreren Ebenen. Das ist auch genau das, was die Museen anspricht.

Die Kunstwerke haben einen Zeitbezug zu historischen Ereignissen und Veranstaltungen im automobilen Rennsport. Eine Hommage an wichtige Fahrzeuge und Events, die bis heute ihren Glanz und ihre Faszination erhalten haben.

BMW i8

Der BMW i8 ist ein Plug-in-Hybrid und wurde erstmals als Konzeptfahrzeug BMW Vision Efficient Dynamics auf der IAA 2009 vorgestellt. 2013 folgte dann die Präsentation des Serienfahrzeugs.

Die Konzeptstudie ist Technologieträger für zukünftige Entwicklungen von BMW. Beim BMW Vision Efficient Dynamics wurde von ein Gesamtkonzept zur Energieeinsparung entwickelt. Karosserie und Antrieb speziell unter Energie sparenden Gesichtspunkten umgesetzt.

Zahlen – Daten – Fakten zu BERND LUTZ

Künstler vorwiegend mit Automotive Art

Dauerausstellung im weltgrößten Automobilmuseum (Musee National d‘Automobil) in Mulhouse, Frankreich

Ausstellung im Nationalmuseum von Kasachstan

Wikipediaseiten in Deutsch, Englisch und Russisch

Zwei Kunstbücher herausgegeben, zuletzt „Mythos Rennsport“

Viele TV-Auftritte im russischen Raum



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bernd Luz
Uhlandstr. 4
78579 Neuhausen ob Eck
Telefon: +49 (7467) 1467
Telefax: +49 (7467) 91155
http://www.berndluz.de

Ansprechpartner:
Bernd Luz



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.