Archive for Mai, 2016

Vielfältig, bunt und fröhlich: Die Kultur Afrikas an 4 Tagen erleben / Markt – Musik – Mystik und Akrobatik

Freitag, Mai 6th, 2016






Fantastisch, faszinierend und farbenfroh – all das ist Afrika beim 13. Afrika-Festival vom Freitag 13. bis Montag 16. Mai 2015 in Birkenried.

Freitagabend 18 Uhr offizielle Eröffnung und ab 21 Uhr die Band „Rebellion The Recaller & Fiyahvibez Sound“…






Kabarettist und Kultreporter Alfons zu Gast in der Stadthalle Chemnitz

Mittwoch, Mai 4th, 2016






Alfons, der Kabarettist und Kultreporter, erklimmt bei uns die Bühne mit seinem brandneuen Programm: saukomisch, herzerwärmend und wie immer eine warmherzige Mischung aus Theaterabend, Comedy und poetischen Momenten. Augenzwinkernd widmet er sich der…











Mogontiacum / Magantia / Aurea Moguntia / Mayntz / Magenza / Mayence / Mainz – Etappen einer Stadtentwicklung aus archäologischer Sicht

Mittwoch, Mai 4th, 2016






Anhand von Beispielen soll das sich wandelnde Aussehen der Stadt gezeigt und auf Ereignisse und Personen eingegangen werden.

Dr. Marion Witteyer studierte Provinzialrömische Archäologie, Vor- und Frühgeschichte sowie Klassische Archäologie in Mainz und…











Literarischer Spaziergang durchs Museumsdorf

Mittwoch, Mai 4th, 2016






Bei einem literarischen Spaziergang durch das Freilichtmuseum in Beuren am Mittwoch, den 11. Mai, um 14 Uhr, steht Leben und Werk Eduard Mörikes im Mittelpunkt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist im Museumseintritt inbegriffen. Bei…











Blende auf – Auf Motivsuche im Museumsdorf

Mittwoch, Mai 4th, 2016






Das Freilichtmuseum Beuren besitzt mit dem Tageslichtatelier des „Photographen“ Otto Hofmann aus Kirchheim unter Teck ein bemerkenswertes Kleinod zur Geschichte der Fotografie. Es ist eines der letzten erhaltenen Ateliers seiner Art in Europa. Am Donnerstag,…











phil.zu entdecken… mit Liszt und Tücke! – Malte Arkona ist im Familienkonzert der Dresdner Philharmonie auf den Spuren des Klaviers

Dienstag, Mai 3rd, 2016






Was tun, wenn ein Komponist kein Klavierkonzert geschrieben hat? Man baut sich eines! So jedenfalls dachte es sich Franz Liszt, der zu Schuberts ursprünglich nur für Klavier geschriebener Wanderer-Fantasie ein großes Orchester hinzufügte. Wie das geht…











Muthesius Kunsthochschule gestaltet Vorplatz neu

Dienstag, Mai 3rd, 2016






Die Muthesius Kunsthochschule stellt am Mittwoch, den 04.05.2016 im Glashaus der Kunsthochschule 15 Entwürfe für die künstlerische Neugestaltung des Vorplatzes Legienstraße/Wilhelminenstraße vor.

Der interne Wettbewerb wurde von Professorin Elisabeth…











Gleichstellung macht sich stark für die Arbeit der Hebammen

Montag, Mai 2nd, 2016






Sie beraten während der Schwangerschaft, unterstützen bei der Niederkunft und stehen den Eltern in den ersten Wochen nach der Geburt eines Kindes zur Seite: Seit Jahrtausenden sind Hebammen in den aufregendsten Wochen und Monaten einer Familie im Einsatz…











1. Zyklus von Wagners „Ring des Nibelungen“ nach vierzig Jahren

Montag, Mai 2nd, 2016






Mit der Premiere der „Götterdämmerung“ am vergangenen Samstag, 30. April, schloss die Oper Leipzig einen kompletten szenischen „Ring des Nibelungen“. Die Geburtsstadt des Komponisten hat damit nach über vierzig Jahren wieder einen der Meilensteine der…











Hopfen und Malz – trank es der Pfahlbauer auch?

Montag, Mai 2nd, 2016






Seit genau 500 Jahren gilt das Reinheitsgebot für Bier. Doch den Gerstensaft gab es bei uns schon vor Jahrtausenden. Auch am Bodensee zur Zeit der Pfahlbauer. Wie Bier vor 3000 Jahren gebraut wurde, ist am Vatertag den 5. Mai im Pfahlbaumuseum Unteruhldingen…