Vielfalt und Einheit, beim Nagolder Buch und Bild Verlag

Anläßlich des Welttag des Buches 2016 lädt der Buch und Bild Verlag Schörle zu einem ungewöhnlichen Leseevent ein

Pressemeldung der Firma Hajo Schoerle

„Vielfalt und Einheit“ – dazu gibt es sicher eine ganze Reihe von Assoziationen, doch der Nagolder Verleger Hajo Schörle hat sich gerade zum Welttag des Buches am 23. April etwas Besonderes einfallen lassen: In einer Zeit, in der viel über das Spannungsverhältnis zwischen Ausgrenzung und Zusammengehörigkeit, zwischen Fremdheit und Gemeinsamkeit gesprochen wird, möchte er mit einem Leseabend ein positives Zeichen setzen. Ganz unterschiedliche Beiträge von Menschen, die vom Gewinn der Vielfalt erzählen, über sie schreiben oder lesen, kommen zu Wort und lassen anklingen, wie viel Bereicherung in der Unterschiedlichkeit, wie viele Chancen in der Herausforderung gemeinsamer Wege liegen von Menschen mit und ohne Behinderung, von Menschen verschiedener Kulturkreise und Lebensformen.
Unter anderem wird Jimmy Liebermann sein jüngst erschienenes Buch vorstellen „Ich trotze meinem Handicap und genieße das Leben“, Bama Alhashmi berichtet über ihr Heimatland Syrien, Armgard Schörle liest „Kleine Geschichten über große Gefühle – von Menschen in unseren Straßen“. Der Bogen der Vielfalt reicht weiter von Margit Heiders „ Exmotio“ – eine andere Sicht auf Menschen mit Asperger-Syndrom – bis hin zu Texten des Autors Salim Alafenisch mit dem besonderen Hauch der Welt des Vorderen Orients und anderen Beiträgen.
Auch in der musikalischen Begleitung des Abends wird es bunt: Die freischaffenden Musiker Andieh Merk (Saxophon, Querflöte, Klavier, Schlagzeug)und Toni Koo (Gesang, Gitarre, Klavier, Schlagzeug)bieten spannende Verbindungen zwischen Stimmen, Stilen, Instrumenten.
Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) im Buch und Bild – Verlag, Lise-Meitner-Str. 4 in Nagold – mit open end. Denn im Anschluss an das Programm sind die Zuhörer gerne eingeladen, beim Gedankenaustausch noch plaudernd beieinander zu bleiben.




Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hajo Schoerle
Lise-Meitner-Str. 9
72202 Nagold
Telefon: +49 (7452) 2690
Telefax: nicht vorhanden
http://www.schoerle.de

Ansprechpartner:
Hajo Schörle
PR, Kooperationen, Bilder, Texte, Daten
+49 (7452) 2690

Über den Buch & Bild Verlag: 1986 fand die Gründung des Buch & Bild Verlages als Erweiterung zur Werbeagentur statt. Der erste große Meilenstein war das Buch PferdeTräume, die Autorin Armgard Schörle ist Coach und Trainerin und hat mit diesem Buch ein Standardwerk für das therapeutische Reiten geschaffen. Das Buch ist inzwischen auch auf Englisch erhältlich und in Deutschland bereits in der vierten Auflage erschienen. Nach dem Roman "Julie und der Klang des Meeres" folgte das umfangreiche Projekt der Fragenbücher. Jeweils 99 Fragen mit verschiedenen Themenschwerpunkten finden in Text, Bild und durch die kalligrafische Gestaltung einen ganz besonderen Ausdruck. Ergänzt wird die Reihe mit FragenMagie-Kalendern und Fragenbildern auf Leinwänden. Bei den Geschwistern Armgard und Hajo Schörle können auch Seminare und Workshops gebucht werden. Mehr Infos auf www.schoerle.de/shop/


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.