„Entartete Musik“ – verfemte Kunst im Nationalsozialismus

Konzert mit Elena Kondraschowa und Stella Perevalova am 17.4.

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Die Gedenkstätte Ahlem lädt am Sonntag, 17. April 2016, 15 Uhr, zu einem Konzert mit Elena Kondraschowa (Violine) und Stella Perevalova (Klavier) ein, die sich der unter dem NS-Regime verbotenen Musik widmen. Um die Jahreswende 1937/38 wurde die musikalische Vielfalt im Dritten Reich „zum Schutz des Deutschen Kulturlebens“ in starkem Maße eingeschränkt. Die Reichsmusikkammer unter Goebbels bezeichnete die von der offiziellen Linie abweichende oder von jüdischen Komponisten komponierte Musik als „entartet“: Sie galt als „artfremd, undeutsch, dekadent, und als Nigger- und Zigeunermusik“, Interpreten wie Komponisten dieser verbotenen Musik wurden verfolgt.

Mit Elena Kondraschowa und Stella Perevalova haben sich zwei hochkarätige Interpretinnen dieser zu großen Teilen vergessenen Musik angenommen und ein Programm zusammengestellt, das einerseits während der NS-Zeit verfemte Stücke einschließt und andererseits Werke nach 1945 behandelt, die unter dem Nazi-Regime noch als „entartete Musik“ verbannt worden wären.

Ort: Gedenkstätte Ahlem, Heisterbergallee 10, 30453 Hannover

Eintritt: frei



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Sonja Wendt
Kommunikation
+49 (511) 616-22720



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.