Als die Welt noch groß war…

am Mittwoch, 20. Januar 2016 um 19 Uhr

Pressemeldung der Firma Kunsthalle Mainz

Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Frank E.P. Dievernich (Präsident der Frankfurt University of Applied Sciences), Eva Raabe (Ozeanien-Kustodin und kommissarische Leiterin des Weltkulturen Museum Frankfurt), Cornelia Spohn (Supervisorin und Trainerin)

moderiert von Martina Mattick-Stiller (Kulturredakteurin ZDF/3SAT)

Die Ausstellung in der Kunsthalle Mainz FORSTER 1754-2015 thematisiert die historischen und aktuellen Dimensionen des Weltreisenden und des Unterwegsseins, die Neugierde auf fremde Länder und Menschen, die auch immer mit neuen mentalen Herausforderungen für den Einzelnen einhergeht.

In der hochkarätig besetzten Gesprächsrunde ist das Leben des Weltreisenden Georg Forster Ausgangspunkt für eine Beschäftigung mit den früheren wie heutigen Dimensionen des Reisens und der höchst aktuellen Konfrontation mit dem Fremden und der Fremde, mit Neuem und Unvorhergesehenem, mit realen und digitalen Welten. Digitale Inhalte und Netzwerke überfrachten zunehmend die realen Erfahrungen und Begegnungen. Sie bergen viele Chancen und Risiken, durchdringen immer mehr unterschiedliche Ebenen des Alltags. Heute und zukünftig rückt die Ferne zunehmend näher. Distanzen schrumpfen. Begegnungen spielen sich an anderen Orten und in anderen Kontexten ab und stellen neue Anforderungen an den einzelnen Menschen und die Gesellschaft.

Informationen zur Ausstellung finden Sie unter www.kunsthalle-mainz.de

Kostenbeitrag 3,- Euro. Der Eintritt für die Ausstellung entfällt beim Besuch der Veranstaltung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kunsthalle Mainz
Am Zollhafen 3-5
55118 Mainz
Telefon: +49 (6131) 1269-36
Telefax: +49 (6131) 1269-37
http://www.kunsthalle-mainz.de



Dateianlagen:
    • Als die Welt noch groß war...


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.