Region Hannover fördert das Projekt „Ausbildungsinitiative Linden“
Zuschuss von insgesamt 60.000 Euro in den kommenden drei Jahren
Das Sozialcenter in Linden: Begegnungsstätte mit Beratung und Lernort mit Kontaktmöglichkeiten. Linden gilt als einwohnerstarker, hochverdichteter Stadtteil Hannovers mit hohem Ausländeranteil und einer hohen Jugendarbeitslosenquote. Das Sozialcenter berät Jugendliche auf ihrem Weg von der Schule in den Beruf, gibt Orientierung bei der Wahl der Ausbildung und begleitet junge Erwachsene langfristig auf ihrem Schul- und Berufsweg. Das Diakonische Werk Hannover, das das Projekt „Ausbildungsinitiativen Linden“ im Sozialcenter an der Elisenstraße betreibt, wird von der Region Hannover gefördert: Die Mitglieder des Regionsausschusses haben gestern (8. Dezember 2016), den Zuschuss in Höhe von insgesamt 60.000 Euro (jeweils 20.000 Euro in den Jahren 2016, 2017 und 2018) beschlossen.
„Viele Jugendliche in Linden benötigen eine intensive Unterstützung bei der Ausbildungssuche und eine dauerhafte Begleitung auf ihrem beruflichen Weg. Das Sozialcenter in Linden leistet da eine tolle Arbeit“, sagt Ulf-Birger Franz, Wirtschaftsdezernent der Region Hannover. Ziel des Projekts ist insbesondere die Beratung in einer niedrigschwelligen Anlaufstelle im Zentrum des Quartiers. Hier werden von den Projektmitarbeiterinnen und -mitarbeitern Maßnahmen initiiert und koordiniert, die Jugendlichen beim Übergang von der Schule in den Beruf helfen sollen. Dabei werden die Jugendlichen auch bei ihrer Persönlichkeits- und Ausbildungsreife, der Berufswahlorientierung und bei der Kontaktaufnahme zu Betrieben unterstützt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de
Ansprechpartner:
Carmen Pförtner
Pressesprecherin
+49 (511) 616235-19