Refugees In A State Apartment

Ausstellung von Jens Ullrich auf dem ZKM_Vorplatz / Do, 10.12.2015 - So, 07.02.2016

Pressemeldung der Firma ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe

Als Ausgangspunkt für seine Fotomontagen Refugees In A State Apartment dokumentiert der Berliner Künstler Jens Ullrich seit Monaten das Ankommen der Flüchtlinge in der Berliner Zentralen Aufnahmestelle Moabit: Fremd im Ankunftsland, bewegen sich die Wartenden in einer Art Niemandsland. In seinen Fotomontagen imaginiert Ullrich einen neuen Lebensraum: Er montiert die Geflüchteten in historische Schwarzweißaufnahmen einer zum Verkauf stehenden Bremer Fabrikantenvilla. Für einen flüchtigen Moment nehmen sie Platz in den prunkvollen Interieurs – eine fremdartige Atmosphäre entsteht, changierend zwischen Intimität und Entwurzelung. Auf dem ZKM_Vorplatz werden die Plakatwände des Berliner Künstlers für die Dauer von zwei Monaten gezeigt. Sie werden zur Einweihung des Platzes der Menschenrechte durch die Stadt Karlsruhe am Donnerstag, 10. Dezember um 14.30 Uhr enthüllt.

Die historischen Fotos, in die Ullrich die Geflüchteten platziert, zeigen das Innere eines Hundertzimmerhauses: Nachdem das Wollunternehmen des ursprünglichen Besitzers Bankrott ging, wurde das Haus zunächst in ein Müttergenesungsheim umgebaut, dann als Offizierskasino, Krankenhaus, Flüchtlingsheim und zuletzt als Klinik für Drogenabhängige genutzt. Heute wird die Immobilie im Internet zum Verkauf angeboten.

„Die metaphorische Mehrdeutigkeit eines Hauses zwischen Zufluchtsort, Wohnsitz, intimer Situation und historischem Kulturdenkmal scheint mir zu passen. In diesem Haus ist das Ankommen im selben Moment nah und fern. Aus einer anderen Perspektive betrachtet, erhalten die alten Dinge eine neue Bedeutung und unsere bisher unbeeinträchtigte Welt verliert ihr Gefühl von Geschütztsein.“ (Jens Ullrich)

Jens Ullrich, geboren 1968 in Tukuju/Tanzania, studierte an der Kunstakademie Düsseldorf und lebt seit 2008 in Berlin. Seine Arbeiten wurden in zahlreichen Ausstellungen gezeigt, u.a. im Kunstverein, Hannover, in der Tate Modern, London, dem Museum Sztuki, Łódź, der Glucksman Gallery, Cork und dem Museum Abteiberg, Mönchengladbach. Gemeinsam mit Freunden hat er viele Jahre private Ausstellungsräume betrieben. Jens Ullrich geht oft von vorgefundenem Bildmaterial aus, um dann einzelne Teile daraus zu neuen Motiven zusammenzufügen. Seit einigen Jahren entstehen Fotomontagen, die immer Fragen der menschlichen Existenz zum Anlass haben.

 

 

  

 

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe
Lorenzstraße 19
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 8100-1200
Telefax: +49 (721) 8100-1139
http://www.zkm.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.