Serenade in Gotha

„Verliebt in einen Traum“ am 1.12. im Versicherungsmuseum in Gotha

Pressemeldung der Firma KulTourStadt Gotha GmbH

Schon mehrfach war das Foyer des Deutschen Versicherungsmuseum Ernst Wilhelm Arnoldi in Gotha Aufführungsort für klassische Musik unterschiedlichster Stilrichtungen. Die einzigartige Akustik im repräsentativen Treppenhaus des früheren Gebäudes der Gothaer Lebensversicherungsbank, dem heutigen Sitz des Thüringer Finanzgerichts und des Sozialgerichts Gotha, garantiert auf allen Plätzen einen einmaligen Hörgenuss. Die Musikreihe „Serenade“ entstand in Zusammenarbeit der KulTourStadt Gotha GmbH mit dem Förderverein des Deutschen Versicherungsmuseums und will eine Lücke im Gothaer Musikkalender schließen.

Als Hauptwerk des Abends im Serenaden-Konzert am 01. Dezember „Verliebt in einen Traum“ erklingen geistliche und weltliche Lieder des Barock mit Werken von John Dowland, Johann Nauwach, Jakob Kremberg.

Dieser besondere Konzertabend vereint seltene Liedkompositionen aus Renaissance und Barock, die sich dem Themenkomplex „Nacht und Erotik“ widmen. Träume und sachte Andeutungen, aber auch Todesahnung und Vergänglichkeit bestimmen diese „ausbündig schöne Melodeyn“. Feine Lauteninterludien lockern das Programm auf.

Der Countertenor Franz Vitzthum, der schon vor einigen Jahren im Ekhof-Theater Gotha zu hören war, hat in den letzten Jahren mit Konzerten und Solo-CDs Presse und Publikum begeistert. Er war sowohl bei den Händelfestspielen in Halle, als auch in Göttingen und Karlsruhe mit Soloprogrammen zu Gast.

Julian Behr an der Laute, studierte an der renommierten Schola Cantorum Basel und arbeitete u.a.mit Andreas Scholl und der Akademie für Alte Musik zusammen.

Serenade im Versicherungsmuseum

„Verliebt in einen Traum“ mit Franz Vitzthum und Julian Behr

Dienstag, 01. Dezember 2015, 20:00 Uhr,

Foyer Deutsches Versicherungsmuseum E.W. Arnoldi Gotha

Bahnhofsstraße 3a, 99867 Gotha

Tickets sind für 16 Euro (Schüler und Studenten 13 Euro) in der Touristinformation Gotha, am Hauptmarkt 33 in Gotha oder für 18 Euro (Schüler und Studenten 15 Euro) an der Abendkasse erhältlich.

Web: www.kultourstadt.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KulTourStadt Gotha GmbH
Hauptmarkt 17
99867 Gotha
Telefon: +49 (3621) 510-430
Telefax: +49 (3621) 510-449
http://www.kultourstadt.de

Ansprechpartner:
Theresa Barthel
PR
+49 (3621) 510440



Dateianlagen:


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.