„Dikhen amen – seht uns!“: Konzertabend mit Nataša Tasić Knežević
Konzert in der Gedenkstätte Ahlem am 21. November
Der Verein Romane Aglonipe, Roma in Niedersachsen, lädt für Sonnabend, 21. November 2015, 18 Uhr, zu einem besonderen Konzertabend in den Gerson-Saal der Gedenkstätte Ahlem ein. Im Rahmen der Reihe „Roma-Künstlerinnen und Künstler zu Gast“ gibt die Sopranistin Nataša Tasić Knežević aus Belgrad Erläuterungen zum Motiv der Roma-Kultur bei berühmten Komponisten wie Brahms, Dvořák, Bizet, De Falla, Lehár oder Golemović. Dabei stellt sie ausgewählte Arien mit Roma-Themen von Klassikern der Weltmusik vor. Die Sängerin wird am Piano von ihrem Mann, Saša Knežević, begleitet. Der Eintritt kostet 7 Euro, ermäßigt 5 Euro. Karten gibt es an der Abendkasse.
Für Musik- und Operninteressierte ist das Konzert ebenso ein Erlebnis wie für alle, deren Interesse der Kultur und dem Leben der Roma gilt. Die Gedenkstätte Ahlem und die Koordinierungsstelle Integration der Region Hannover fördern die Programmreihe gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft der Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge in Niedersachsen sowie dem Niedersächsischen Verband Deutscher Sinti. Der Roma-Verein organisiert die Veranstaltungen in Kooperation mit Roma-Jugendlichen aus Niedersachsen und dem Projekt „Dikhen amen – seht uns!“ des Bundesjugendverbands der Roma.
Nataša Tasić Knežević ist eine der ersten Romni, die nach einer Gesangsausbildung an der Akademie der Künste in Belgrad ihre berufliche Karriere als Opernsängerin begann. Sie erhielt verschiedene Auszeichnungen in Serbien und anderen europäischen Ländern und gastiert regelmäßig im Serbischen Nationaltheater in Novi Sad. Zu ihrer beruflichen Karriere gehören zahlreiche Konzerte in Belgrad, Herceg Novi oder Paris. Außerdem gab sie eine Reihe von Benefizkonzerten für den Wiederaufbau von Kirchen in Belgrad und Kosovo sowie Solo-Konzerte in Italien, Kroatien, Slowenien, Mazedonien, Norwegen und Frankreich. Seit 2007 unterrichtet Nataša Tasić Knežević selbst Gesang an der Musikschule Petar Stojanovic. In ihrer Studie über das Motiv der Roma im Werk weltbekannter Komponisten schreibt sie: „Das angeblich emotionale und leidenschaftliche Naturell, das feurige Temperament und der Wunsch zum Reisen – das sind typische Klischees im gängigen Bild der Roma, die die klassische Weltmusik inspiriert haben.“
Beim Konzertabend in der Gedenkstätte wird sie von Saša Knežević begleitet, der an der Musik-Akademie Belgrad Piano studierte und unter anderem an der international bekannten Ballett-Schule Dimitrije Parlić in Serbien tätig ist.
Termin: Sonnabend, 21. November 2015, 18 Uhr
Ort: Gedenkstätte Ahlem, Heisterbergallee 10, 30453 Hannover
Eintritt: 7 Euro, ermäßigt 5 Euro
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de
Ansprechpartner:
Sonja Wendt
Kommunikation
+49 (511) 616-22720