Das Surren einer Mücke gegen das Weltrad (Theodor Lessing): Widerstand gegen den Ersten Weltkrieg

Veranstaltung der Gedenkstätte Ahlem am 15. November

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Überraschend früh und klar schieden sich die Friedensgeister von den Kriegsgeistern. Wie sich der Widerstand gegen den ersten Weltkrieg äußerte, zeigen Oskar Ansull und Bengt Kiene am Sonntag, 15. November 2015, um 15 Uhr, in der Gedenkstätte Ahlem mit einer aufwendigen szenischen Collage aus Lyrik, Prosa, Glossen, Reden, Aufrufen und Anzeigen.

Die 1914 noch kriegstrunken auf die Schlachtfelder zogen, kamen grausam um oder ernüchterten bald vor schrecklichem Irrtum. Wenige Zeitschriften, die damals nicht „umlernen“ mussten, etwa DIE AKTION – Wochenschrift für Politik, Literatur, Kunst von Franz Pfempfert, die seit 1911 ein Forum für Kriegsgegner und Pazifisten war. Oskar Ansull und Bengt Kiene machen dort gedruckte und weitere Stimmen vor dem Zeithintergrund hörbar, führen diese Rufer in einstiger Wüste wieder zusammen. So scheint buchstäblich die „Zeit in Aktion“ noch einmal auf – eine Spurensuche und Spurenlese.

Oskar Ansull lebt in Berlin. Er veröffentlicht seit 1984 Gedichte und Prosa und ist Herausgeber und Wiederentdecker des deutsch-jüdischen Autors K.E. Franzos, C.E. Gaddas Kriegsgefangenentagebuchs 1918 und B. Tecchis Prosa. Ansull hat inzwischen mehr als 100 Leseprogramme geschrieben, die er im Funk und auf Bühnen im In- und Ausland vorstellt. Mit Bengt Kiene gründete er in den 1990er Jahren die freie Theatergruppe „hebebühne“ in Hannover, mit und in der sie eine Reihe gemeinsamer Projekte realisiert haben. Bengt Kiene ist Schauspieler, Sänger und Autor. Er veranstaltete bereits zahlreiche klassische Lieder- und Chansonabende mit Werken von Tucholsky, Brecht und Georg Kreisler. Für den Georg-Kreisler-Abend erhielt er den Ersten Norddeutschen Querkunst-Preis. Kiene lebt in Berlin.

Termin:         Sonntag, 15. November 2015, 15 Uhr

Ort:                 Gedenkstätte Ahlem, Heisterbergallee 10, 30453 Hannover

Eintritt:          frei



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Sonja Wendt
Kommunikation
+49 (511) 616-22720



Dateianlagen:
    • Gedenkstätte Das Surren einer Mücke


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.