Vorschau November und Dezember

Pressemeldung der Firma Oper Leipzig

.

Höhepunkte

MÄRCHENHAFTE MEISTERWERKE

In den letzten beiden Monaten des Jahres feiert die Oper Leipzig gleich zwei Premieren. Am 14. November weiht die Neuproduktion von Mozarts „Le nozze di Figaro“ die sanierte Hauptbühne ein. Die Inszenierung stammt von Gil Mehmert, der 2014 Sönke Wortmanns Verfilmung von „Das Wunder von Bern“ in ein Musical umsetzte, das in der Musical-Hauptstadt Hamburg uraufgeführt wurde. Die Ensembleoper um Liebe und Triebe ist mit Publikumslieblingen wie Olena Tokar, Marika Schönberg, Mathias Hausmann und in der Titelpartie Sejong Chang besetzt. Am Pult des Gewandhausorchesters steht der ständige Gastdirigent Matthias Foremny.

Am 4. Dezember stimmt das Leipziger Ballett mit der Premiere von „Die Märchen der Gebrüder Grimm“ auf die märchenhafte Vorweihnachtszeit ein. Die Choreografie stammt von Mario Schröder. Das Gewandhausorchester dirigiert der neue Kapellmeister Christoph Gedschold. Der Kabarettist Michael Sens führt als Märchenerzähler durch den Abend.

Die Musikalische Komödie und ihr neuer Musikdirektor Stefan Klingele setzen unterdessen am Buß-Bettag, 18. November, in der Reihe „muko.hör.saal“ auf Klangerlebnisse für die ganze Familie. In einem Genusskonzert vom Rang werden Chor und Orchester mit Klassikern der Konzertliteratur neue Hörerlebnisse schaffen und die Akustik des Theaterraumes zum Klingen bringen.

Vorschau Dezember

WEIHNACHTSKLASSIKER FÜR JUNG UND ALT & WEIHNACHTLICHE KONZERTE

Vier märchenhafte Klassiker für Jung und Alt stehen in der besinnlichen Jahreszeit auf dem Programm. Ganz oben steht natürlich Engelbert Humperdincks Märchenoper „Hänsel und Gretel“ (29.11., 06., 16. & 29.12.), für Generationen  von Kindern das erste, unvergessliche Opernerlebnis. Humperdincks Oper „Dornröschen“ (10., 17. & 23.12.) sorgt im Dezember mit der Geschichte rund um das schlafende Röschen und ihren heldenhaften Prinzen für jede Menge Feenzauber. Auch in der Musikalischen Komödie wird es im Advent märchenhaft: Das Ballettensemble präsentiert mit der Wiederaufnahme von „Aschenputtel“ (21., 22.11. & 19., 20.12.) ein fantasievolles Tanzstück für Kinder und Erwachsene. Außerdem wartet die Musikalische Komödie mit einem echten Musicalklassiker, dem „Zauberer von Oss“ (23. & 25.12.) auf.

Der Dezember im Opernhaus steht mit „La Traviata“ (5.12.), „La Bohème“ (17. & 22.12.) und „Madama Butterfly“ (28.11. & 12.12.) ganz im Zeichen der schönsten, romantischsten und natürlich tragischsten Liebesgeschichten. Auch das Musical aller Musicals, die „West Side Story“, widmet sich am Ende von 2015 und Beginn des Jahres 2016 (25., 26., 27.12., 01. & 02.01.) der unmöglichen Liebe zwischen Tony und Maria. Im Mittelpunkt der Oper „Faust“ (11. & 20.12.) steht hingegen die Kunst der Verführung, mit der sich Mephisto wohl aber am besten auskennt. Die Einstiegsoper für jeden ist und bleibt „Die Zauberflöte“ (21.11. & 18.12.).

Die Musikalische Komödie setzt in der Weihnachtszeit auf unterschiedlichstes Repertoire von der Strauß-Operette „Wiener Blut“ (07., 08., 10.11. & 12., 13., 26.12.) über vom Büroalltag frustrierte singende „Sekretärinnen“ (22.12.) bis hin zu der wohl schillerndsten Show des Hauses „Ein Käfig voller Narren“ (27.11. & 29.12.).

Die Gelegenheit, sich mit weihnachtlicher Musik aufs Fest einzustimmen, darf nicht fehlen. In der Weihnachtsmatinee am 13. Dezember präsentieren internationale Solisten des Opernensembles die schönsten Weihnachtslieder ihrer Heimatländer. Im zweiten Teil der neuen Konzertreihe „muko.hör.saal“ erklingt am 11. Dezember in der Musikalischen Komödie weihnachtliche Chormusik von Chor und Orchester des Hauses.

Silvester wird natürlich auch wieder in der Mitte der Stadt gefeiert. Bei einer Gala und anschließender Party können die Besucher mit Solisten, dem Chor, dem Leipziger Ballett und dem Gewandhausorchester in das neue Jahr feiern.

ÜBERBLICK TERMINE NOVEMBER & DEZEMBER 2015:

Premiere „Le nozze di Figaro“ // 14. November

Premiere „Die Märchen der Gebrüder Grimm“ // 4. Dezember

muko.hör.saal // 18. November

Adventswochenenden

Weihnachten und Silvester

Silvestergala und Silvesterparty



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Oper Leipzig
Augustusplatz 12
04109 Leipzig
Telefon: +49 (341) 1261-0
Telefax: +49 (341) 1261-300
http://www.oper-leipzig.de

Ansprechpartner:
Bettina Auge
Pressesprecherin
+49 (341) 1261-266



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.