„23+: Orte, Funde & Geschichten – Archäologie im Bodenseekreis“

Sonderausstellung im Pfahlbaumuseum vom 23.10. bis 3.1.2016

Pressemeldung der Firma Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee

Studenten der Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters der Universität Tübingen beschäftigten sich unter Professor Dr. Gunter Schöbel, dem Direktor des Pfahlbaumuseums Unteruhldingen über ein halbes Jahr hinweg mit archäologischen Objekten aus dem Bodenseekreis. Ziel des Projektes war es, in jeder der 23 Gemeinden des Bodenseekreises eine Kleinstausstellung zu entwickeln. Dabei wurde immer eine ausgewählte archäologische Fundstelle aus dem jeweiligen Ort ins Rampenlicht gerückt. Diese Mikroausstellungen wurden vom 25.09. bis zum 16.10. in den Bankfilialen der 23 Gemeinden gezeigt und sind vom 23.10. bis zum 03.01.2016 im Pfahlbaumuseum zu sehen. Unter dem Motto „Ein Ort – ein Fund – eine Geschichte“ wird die Archäologie der Bodenseeregion der letzten 10.000 Jahre präsentiert. Viele dieser Funde wurden schon in den vergangenen Jahrhunderten geborgen. Dank 17 verschiedener Leihgeber ist es möglich, wichtige Objekte, die sich teils in Museen in Mainz, Karlsruhe und Stuttgart befinden, erstmals wieder an ihrem Ursprungsort zu zeigen. Haben Sie an dem archäologischen Fund und seiner Geschichte aus einem einzelnen Ort Interesse, können Sie Studenten für einen Vortrag buchen. Setzen Sie sich dazu mit der Museumsverwaltung in Verbindung. Für den 6. Dezember ist ein Tag der Offenen Tür für alle Interessierten vorgesehen. Infos zum Projekt mit vielen Hintergründen finden Sie unter www.23plus.org und unter www.pfahlbauten.de; mail@pfahlbauten.de, Infotelefon 07556/928900.

Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Pfahlbaumuseums zu sehen: Vom 23.10. bis 8.11. täglich von 9-17 Uhr und im November an Wochenenden von 9-17 Uhr. Vom 23. Oktober bis 18. Dezember findet von Montag bis Freitag um 14 Uhr eine 30-minütige Sonderführung durch eine Archäologin bzw. einen Archäologen des Museums statt. Weitere Führungen sind nach Anmeldung möglich. Für Besucher mit Tageskarte zum Pfahlbaumuseum und für Mitglieder des Pfahlbauvereins ist die Ausstellung kostenlos.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee
Strandpromenade 6
88690 Unteruhldingen
Telefon: +49 (7556) 928900
Telefax: +49 (7556) 9289010
http://www.pfahlbauten.de



Dateianlagen:
    • Hagnau: Wasservogel aus der Bronzezeit. Copyright: Pfahlbaumuseum Unteruhldingen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.