Tipp Das Rote Sofa Leipziger Alltag 1948 – 15.10.15
LEIPZIGER ALLTAG 1948
In lockerer Talk-Atmosphäre greift die Reihe „Das Rote Sofa“ Fragen auf, die die Premieren des Spielplans mit der Alltagswelt verbinden. Am Donnerstag, 15. Oktober, 19 Uhr steht im Konzertfoyer die Frage im Raum, wie das Alltagsleben in Leipzig zur Zeit der Uraufführung von Boris Blachers „Die Nachtschwalbe“ im Jahr 1948 aussah.
Dazu werden Talk-Gäste erwartet wie der Schauspieler Friedhelm Eberle, der ein Panorama von Theater und Alltag nach dem Krieg zeichnet oder Hanskarl Hoerning, Autor und Kabarettist, der der skandalösen Uraufführung von Boris Blachers Oper 1948 beiwohnte. Ebenfalls geladen ist die Psychologin der Polizei Sachsen, Juliane Dauksch. Die Mezzosopranistin Kathrin Göring wird als Tante Holzschuh eine Kostprobe aus der „Nachtschwalbe“ geben, die am vergangenen Samstag Premiere im Spiegelzelt feierte.
Karten gibt es an der Kasse im Opernhaus, unter Tel: 0341 – 12 61 261 (Mo – Sa 10.00 – 19.00), per E-Mail: service@oper-leipzig.de oder im Internet unter http://www.oper-leipzig.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Oper Leipzig
Augustusplatz 12
04109 Leipzig
Telefon: +49 (341) 1261-0
Telefax: +49 (341) 1261-300
http://www.oper-leipzig.de
Ansprechpartner:
Bettina Auge
Pressesprecherin
+49 (341) 1261-266
Dateianlagen: