„Das fotografische Stillleben“: Künstlerische Weiterbildung an vier Wochenend-Terminen im November

Anmeldeschluss: 23. Oktober

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

Im Studienschwerpunkt „Fotografie“ bietet die Hochschule Bremen ab dem 7. November 2015 eine Wochenend-Veranstaltung mit Dozentin Katja Petrzik an: „Das fotografische Stillleben – Grundtechniken der Fotografie“. Im Vordergrund steht der praktische Umgang mit der Kamera. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzen ihre Kreativität fotografisch um und gestalten so ihre Bilder. Sie lernen, die Seh-Unterschiede zwischen Auge und Kamera zu erkennen und einzusetzen. Fragen nach gewünschtem Bildausschnitt, Entfernungseinstellungen, Belichtungszeit werden ebenso behandelt wie das gezielte Einsetzen der Bildgestaltungsmittel Licht, Farbe, Kontrast und Tiefe. Die Inhalte werden mit der eigenen Kamera erarbeitet. Die vier Termine liegen an den November-Wochenenden: 7., 8., 14. und 28. November 2015, samstags von 10 bis 17.30 Uhr, am Sonntag von 11 bis 17 Uhr. Anmeldeschluss: 23. Oktober 2015. Weitere Informationen und Anmeldung: Martina Gilicki, Hochschule Bremen / Koordinierungsstelle für Weiterbildung, Telefon: 0421-5905 4162, E-Mail: koowb@hs-bremen.de, www.kunst.hs-bremen.de.

Gestaltende Kunst ist ein gemeinsames künstlerisches Weiterbildungsangebot der Hochschule Bremen und der Hochschule für Künste, Bremen, und umfasst vier Studienschwerpunkte.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de

Ansprechpartner:
Ulrich Berlin
Pressesprecher
+49 (421) 5905-2245



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.