Premiere Die Nachtschwalbe Spiegelzelt 10.10.15 Oper Leipzig

Pressemeldung der Firma Oper Leipzig

THEATERSKANDAL IM TANZLOKAL

BORIS BLACHERS „DIE NACHTSCHWALBE“ NACH 67 JAHREN ZURÜCK IN DER OPER LEIPZIG

Am SAMSTAG, 10. OKTOBER, 20 UHR findet die dritte Premiere mit Boris Blachers einstündiger Oper „DIE NACHTSCHWALBE“ in der Interim-Spielstätte der Oper Leipzig, dem Spiegelzelt auf dem Augustusplatz, statt. Blacher feierte bereits 1948 die Uraufführung seines Werkes an der Städtischen Oper Leipzig und sorgte damit für den ersten Theaterskandal der Nachkriegszeit. Nach 67 Jahren ist nun der kriminologische Liebesreigen wieder auf einer Leipziger Bühne zu sehen.

Erzählt wird die Geschichte der 17-jährigen Nelly (Olena Tokar), die sich amüsieren will. Dabei begegnet ihr in einem Tanzlokal am Rande einer Großstadt der Luftikus Harry (Sergey Pisarev), der sie verführen möchte und ihr einen wertvollen Schmuck schenkt. Dieser wird ihr bei einer Polizeirazzia zum Verhängnis. Der leitende Kommissar (Tuomas Pursio) stößt bei einem Verhör auf seine eigene Vergangenheit. Realität und Erinnerungen vermischen sich zu einem surrealen Traum, in dem der Nachtschwalbe eine symbolhafte Rolle zukommt.

Boris Blacher (1903 – 1975) ist als Komponist und Kompositionslehrer eine der prägenden Gestalten der Musik des 20. Jahrhunderts. Bis in die 70er Jahre gehörte er zu den erfolgreichsten, meistgespielten zeitgenössischen Komponisten in Deutschland. Blacher hinterließ ein vielgestaltiges Werk, das fast alle musikalischen Genres umfasst. Seine Musik weist klare Strukturen, elegante, sparsame Instrumentierung und eine tänzerische Leichtigkeit auf. Sie zeugt von der Offenheit des Komponisten für alle Strömungen Neuer Musik und von besonderem Interesse am Jazz.

Am Pult des Gewandhausorchesters steht der neue Kapellmeister der Oper Leipzig Christoph Gedschold. Auf der Bühne stehen Ensemblelieblinge wie Olena Tokar, Kathrin Göring, Magdalena Hinterdobler oder Tuomas Pursio. Auch der Opernchor unter der Leitung von Alessandro Zuppardo ist im Tanzlokal mit von der Partie und Regie führt Kristof Spiewok, Spielleiter der Oper Leipzig.

Karten für die Premiere und die Aufführungen am 11., 16., 17. Okt. 2015 und 18. Oktober 2015 gibt es an der Kasse im Opernhaus, unter Tel: 0341 – 12 61 261 (Mo – Sa 10.00 – 19.00), per E-Mail: service@oper-leipzig.de oder im Internet unter http://www.oper-leipzig.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Oper Leipzig
Augustusplatz 12
04109 Leipzig
Telefon: +49 (341) 1261-0
Telefax: +49 (341) 1261-300
http://www.oper-leipzig.de

Ansprechpartner:
Bettina Auge
Pressesprecherin
+49 (341) 1261-266



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.