Filmreif!- die Filmlandschaft Region Hannover

Region im Dialog am 23. September 2015

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Gute Film- und Fernsehproduktionen brauchen gute Ideen, die es in der Region Hannover zuhauf gibt. Aber wie kommen die Ideen an die Filmemacherinnen und Filmemacher? Wie können all die spannenden Schauplätze und potenziellen Drehorte in der Region Hannover auf sich aufmerksam machen? Antworten auf diese und andere Fragen diskutieren Regisseurinnen und Regisseure und kommunale Vertreterinnen und Vertretern aus Kultur, Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung am Mittwoch, 23. September, 18 bis 21 Uhr, im Haus der Region, Hildesheimer Straße 18 in Hannover. „Die Filmlandschaft Region Hannover – Wunsch oder Wirklichkeit?“ – so der Titel der Veranstaltung, zu der das Team Kultur der Region im Rahmen der Reihe „Region im Dialog“ alle Interessierte einlädt, sich rege an der Diskussion zu beteiligen. Im Anschluss besteht die Gelegenheit für den persönlichen Austausch bei einem Imbiss im Foyer. Der Eintritt ist frei.

Nach der Begrüßung von Regionspräsident Hauke Jagau wird die MedienWerkstatt Linden mit einer szenischen Drehbuchlesung in den Abend einführen: Die Schauspieler Dieter Hufschmidt und Hendrik Massute sowie die Schauspielerin Christiane Ostermayer und der Musiker Holger Kirleis präsentieren bisher nicht verfilmte Drehbücher norddeutscher Autorinnen und Autoren.

Im zweiten Teil diskutieren Akteurinnen und Akteure aus der Medien- und Filmbranche die Möglichkeiten, die die Region Hannover als Filmlandschaft bietet. Mit dabei sind: Thomas Schäffer, Geschäftsführer nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/

Bremen mbH, Dr. Michael Heiks, Geschäftsführer TV Plus GmbH Fernsehproduktion, Andrea Giesel, teaming+timing Location Management, Franziska Stünkel, Regisseurin und Fotokünstlerin sowie Nils Loof, Regisseur, Autor und Kameramann.

Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich zu diesem Termin eingeladen!

Das Programm

17.30 Uhr                  Einlass

18 Uhr                       Begrüßung

                                  Hauke Jagau, Regionspräsident

18.10 Uhr                  Filmreif!

Die MedienWerkstatt Linden präsentiert eine szenische Drehbuchlesung aus bisher nicht verfilmten Drehbüchern norddeutscher Autoren und Autorinnen.

Dieter Hufschmidt, Schauspieler

Christiane Ostermayer, Schauspielerin

Hendrik Massute, Schauspieler

Holger Kirleis, Musiker, Geräuschemacher

19:00 Uhr                  Pause

19:15 Uhr                  Podiumsdiskussion: Die Filmlandschaft Region Hannover –

Wunsch und Wirklichkeit

Thomas Schäffer, Geschäftsführer nordmedia – Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/ Bremen mbH

Dr. Michael Heiks, Geschäftsführer TV Plus GmbH Fernsehproduktion

Andrea Giesel, teaming+timing Location Management

Franziska Stünkel, Regisseurin, Fotokünstlerin

Nils Loof, Regisseur, Autor, Kameramann

20:30 Uhr                  Ausklang

Kennenlernen und Austausch bei einem Imbiss im Foyer

Moderation: Tanja Schulz



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Carmen Pförtner
Pressesprecherin
+49 (511) 616235-19



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.