Kulturperlen in historischer Kulisse locken nach Neustadt

Programmreihe "Kultur im Schloss": neue Spielzeit ab September

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Die Veranstaltungsreihe „Kultur im Schloss“ bringt Schloss Landestrost ab September wieder zum Klingen. Kulturinteressierte können sich auf eine spannende zweite Spielzeit bis zum Ende des Jahres freuen: Das Programm verspricht einige auswählte Kulturperlen im historischen Ambiente – zum Beispiel die „Tastentage“ zum Start der Saison.

„Das Schloss in Neustadt am Rübenberge ist ein ganz besonderer Spielort in der Region Hannover“, sagt Uwe Kalwar, Leiter des Teams Kultur der Region Hannover. „Ambiente und Atmosphäre sind einmalig – das gilt für die Konzerte mit direktem Kontakt zu den Künstlerinnen und Künstlern wie auch für die Stimmung bei den Ausstellungen. Einwohnerinnen und Einwohner der Region wissen das zu schätzen.“ Mit 40 Prozent kommen die meisten Besucherinnen und Besucher der Kulturveranstaltungen im Schloss Landestrost aus Neustadt und den umliegenden Städten wie Wunstorf und Garbsen. Ein Drittel der Gäste reist stets aus Hannover an. „Die übrigen Besucher finden aus den anderen Städten und Gemeinden in der Region sowie aus den Nachbarlandkreisen zu uns“, so Kalwar. „Das ist ja auch unser Ansinnen: Diesen besonderen Kulturort in der Region auch überregional bekannt zu machen. Die Resonanzen zeigen, dass wir auf einem guten Weg sind.“

Das Programm im Schloss Landestrost besticht durch seinen spannenden Genremix mit internationalen wie regionalen Musikerinnen und Musikern. Abseits des Mainstreams laden unterschiedliche Konzerte, musikalische Lesungen, Kunst-Ausstellungen oder auch schon mal Schnupper-Tanzkurse zum Verweilen ins Schloss ein. Bei der Auswahl der Veranstaltungen setzen Uwe Kalwar und sein Team auf kulturelle und musikalische Leckerbissen. „Wir bemühen uns, Künstlerinnen und Künstler zu gewinnen, die eine besondere musikalische Ausdruckskraft entwickeln und dabei auch gut in die Atmosphäre des Schlosses passen“, beschreibt Sandra van de Loo vom Team Kultur der Region Hannover die Auswahl ihres Musikprogrammes.

In der zweiten Spielzeit in diesem Jahr erwarten die Besucherinnen und Besucher insgesamt 17 Veranstaltungen: Von schwedischem A-cappella über dunkle Musikgeschichten bis hin zur Indie World Musik oder Moonlight-Swing reicht das facettenreiche Repertoire. An vier Abenden sind für die Konzertgäste außerdem die einstündige Führung durch das Schloss, den Amtsgarten und die Kasematte inklusive.

Den Auftakt des zweiten Halbjahres bilden die „Tastentage“: Unter dem Motto klassisch, unterhaltsam modern oder ernst dreht sich bei den Tastentagen vom 18. bis 20. September alles um das Klavier. Neben dem klassischen Klavierkonzert mit Werken berühmter Komponisten aus der Vergangenheit gibt es jede Menge Neues zu hören und zu entdecken. Mit dabei sind u.a. Matthias Frey und Christopher Herrmann sowie Carlos Cipa, Greg Haines und Poppy Ackroyd. Der Rundgang Klavier+ führt das Publikum in die schönsten Räume des Schlosses, in denen junge Pianistinnen und Pianisten Werke großer Komponisten spielen.

Das gesamte Programm ist auf www.hannover.de/kulturimschloss zu finden.

Das Programm von September bis Dezember 2015

AUSSTELLUNGEN

19.9. bis 25.10.                    Ausstellung Anne Nissen „Flow“, Zeichnungen und Videoinstallationen

20.11. bis 13.12.                  Schlosshandel, Angewandte Kunst & Design

VERANSTALTUNGEN

Tastentage – Klavierfest Schloss Landestrost

Fr., 18.09., 21 Uhr               Matthias Frey und Christopher Herrmann, Eröffnungskonzert

Sa., 19.09., 21 Uhr              Carlos Cipa, Greg Haines, Poppy Ackroyd, Electro, Indie, Dub

So., 20.09., 15 Uhr              Konzert-Rundgang Kalvier+, Eine (klavier-)musikalische Zeitreise durch das Schloss Landestrost

Do., 01.10., 20 Uhr              Kraja, A-cappella aus Schweden

Fr., 09.10., 20 Uhr               Orchester im Treppenhaus, Darkroom 3 – ein musikalischer Grenzfall

Do., 15.10., 20 Uhr              Niels von der Leyen’s Blues & Boogie Kings, feat. Mitch Kashmar

Fr., 30.10., 20 Uhr               Midnight Story Orchestra, „Die Elixiere des Teufels “ – Musikalische Erzählung nach E.T.A. Hoffmann

Do., 05.11., 20 Uhr              International Škoda Allstar Band, feat. Norma Winstone

Fr., 13.11., 20 Uhr               Ganz bei Trost, Ein musikalischer Novemberabend

Fr., 19. 11., 20 Uhr              Madras Special meets Karnataka College Of Percussion, We remember Charlie Mariano

Fr., 27. 11., 15 Uhr              Moonlight Swing, Tanzworkshop                                 

Fr., 27.11., 20 Uhr               Moonlight Swing, Andreas Hofschneider Quintett

Do., 03.12., 20 Uhr              Martin Tingvall Solo, „Distance“

Fr., 11.12., 20 Uhr               „Unterbiberger Hofmusik, „Stern über Biberg“

Do., 17.12., 20 Uhr              Noam Bar & Friends, Singer/Songwriter

Eintrittskarten sind bei den bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet erhältlich: www.reservix.de. Die Reservix-Hotline ist täglich von 0 bis 24 Uhr unter Telefon 01805/700733 (0,14 €/Minute aus dem deutschen Festnetz; aus dem Mobilfunknetz höchstens 0,42 €/Minute) erreichbar. Vorverkauf im Schloss Landestrost, Schlossstr. 1, 31535 Neustadt unter Telefon 05032/899-154, per Fax: 05032/899-165 oder per E-Mail: kultur@region-hannover.de. Öffnungszeiten: Mo. bis Do., 8.00 bis 16.00 Uhr durchgehend; Fr., 8.00 bis 13.00 Uhr, Sa. und So, 14.00 bis 18.00 Uhr.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Sonja Wendt
Kommunikation
+49 (511) 616-22720



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.