Dresdner Philharmonie eröffnet ihre 145. Spielzeit mit ihrer neuen Artist in Residence

Pressemeldung der Firma Dresdner Philharmonie

Wenn Chefdirigent Michael Sanderling am kommenden Sonnabend 19.30 Uhr im Lichthof des Albertinums den Taktstock hebt, beginnt eine ganz besondere Konzertsaison. Zum einen, weil mit Sol Gabetta eine Ausnahmekünstlerin als Artist in Residence gewonnen werden konnte, zum andern aber auch, weil damit für die neue Intendantin Frauke Roth ihre erste vollständige Spielzeit mit Michael Sanderling und der Dresdner Philharmonie anfängt.

Frauke Roth: „Der Identität der Dresdner Philharmonie nachzuspüren, die Vergangenheit zu erkennen, die 184 Konzerte, Reisen und CD-Produktionen der kommenden Saison zu meistern, 116 Musikerinnen und Musiker kennenzulernen und mit Ihnen die Zukunft des Orchesters gestalten zu können, ist für mich Herausforderung, Ehre und eine große Freude zugleich.“ Und sie freut sich, gemeinsam mit dem Orchester und Michael Sanderling, dass mit Sol Gabetta der Star am derzeitigen Cellohimmel nach Dresden kommt. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit der Dresdner Philharmonie und Michael Sanderling und bin gespannt auf den besonderen Dresdner Klang des Orchesters. Die Cellokonzerte von Elgar, Martinů und Saint-Saëns werden für mich in einem neuen Licht erscheinen“, so Gabetta selbst zu Ihren Auftritten in Dresden.

Mit der 10. Sinfonie von Dmitri Schostakowitsch hält das Eröffnungskonzert ein weiteres Werk bereit, das weit über das Konzertwochenende hinausweist: Bei Sony Classical erscheint im Herbst 2015 eine CD der Dresdner Philharmonie mit den sechsten Sinfonien von Schostakowitsch und Beethoven – ein Projekt unter Leitung von Michael Sanderling, das mit weiteren Aufnahmen der beiden großen Sinfoniker in den nächsten Jahren fortgesetzt werden soll.

Michael Sanderling: „Schostakowitsch und Beethoven gehören ganz unbestreitbar zu den größten Sinfonikern überhaupt. Es ist so herausfordernd wie reizvoll zugleich für mich, ihre Sprache genau zu lesen und musikalisch zu vermitteln, wie wir sie in unserer Zeit lesen können. Bei vielen Konzerten in den letzten Jahren, sowohl auf Tourneen als auch hier in Dresden, haben wir als Dresdner Philharmonie, denke ich, eine ganz eigene Herangehensweise gefunden, den Dresdner Klang bei der Interpretation der beiden Komponisten sowohl gezielt einzusetzen als auch zu entwickeln. Das Publikum darf also gespannt sein! Und ich selbst freue mich auf den musikalischen Auftakt am kommenden Wochenende ebenso wie auf die gesamte Saison mit „meinem“ Orchester, Sol Gabetta und den vielen anderen hervorragenden Künstlern, die bei uns zu Gast sein werden.“

Informationen mit Downloadmöglichkeit:

Zu Sol Gabetta: http://www.dresdnerphilharmonie.de/presse/downloads/19

Zu Michael Sanderling: http://www.dresdnerphilharmonie.de/presse/downloads/19

Zur Dresdner Philharmonie: http://www.dresdnerphilharmonie.de/presse/downloads/11

Programm:

5.Sep 2015, Samstag, 19.30 Uhr

6. Sep 2015, Sonntag, 19.30 Uhr

Lichthof Albertinum

Saisoneröffnung

Sol Gabetta

Edward Elgar (1857-1934)

Konzert für Violoncello und Orchester e-Moll op. 85

Dmitri Schostakowitsch (1906-1975)

Sinfonie Nr. 10 e-Moll op. 93

Michael Sanderling | Dirigent

Sol Gabetta |Violoncello

Artist in Residence



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dresdner Philharmonie
Am Brauhaus 8
01099 Dresden
Telefon: +49 (351) 4866-282
Telefax: +49 (351) 4866-283
http://www.dresdnerphilharmonie.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.