Orwells „1984“ in Karlsruhe erleben: Übernachtungspauschalen für Gruppen- und Einzelreisende

Pressemeldung der Firma KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Theatergenuss mit einem abwechslungsreichen Karlsruhe-Besuch kombinieren: Ab dem 29. Oktober 2015 bietet die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH Übernachtungspauschalen für Gruppen- und Einzelreisende anlässlich der Aufführung des George Orwell Klassikers „1984“ an.

Das Sandkorn-Theater Karlsruhe zeigt als zweite deutsche Bühne die neue, preisgekrönte Bühnenfassung von Robert Icke und Duncan Macmillan. Den beiden Briten ist mit ihrer neuen Bühnenfassung von „1984“, die in England Triumphe feierte und wochenlang ausverkauft im Londoner West End lief, das scheinbar Unmögliche gelungen: „Ein frischer, unverstellter Blick auf ein fast zu vertrautes Werk“ (Metro). Sie betrachten Orwells Dystopie, in der Winston Smith immer brutaler in die Fänge eines Überwachungsstaats gerät, aus einer neuerlichen Zukunft, dem Jahr 2050, und fragen, wie sehr man Fakten trauen darf und welchem Wechselspiel Wahrheit und Propaganda unterliegen: „Ein grandioser theatraler Ansatz, der Orwells toxisches Meisterwerk kombiniert mit Elementen aus Terry Gilliams „Brazil“ und den Vororthöllen David Lynchs“ (Daily Express). „Big Brother is watching you“, die sprichwörtliche Redewendung für den totalen Überwachungsstaat rückt heutzutage in unheimliche Nähe zu den universellen Ausspähpraktiken der Geheimdienste.

Die Übernachtungspauschale der KTG beinhaltet neben einer Eintrittskarte für die Aufführung von „1984“ im Sandkorn-Theater eine Übernachtung im komfortablen 4-Sterne Hotel inklusive Frühstück. Für Gruppenreisende (Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Personen) gibt es außerdem eine Stadtführung zum Kennenlernen von Karlsruhe. Die Gruppenpauschale kostet für eine Person im Doppelzimmer ab 65 €, im Einzelzimmer ab 89 €.

Die Übernachtungspauschale für Einzelreisende umfasst außerdem ein Begrüßungspaket mit kleinem Stadtführer und Stadtplan pro Zimmer, einer Welcome Card für den ÖPNV im Stadtgebiet pro Person sowie ein Couponheft mit zahlreichen Ermäßigungen. Der Preis pro Person beträgt im Doppelzimmer 79 €, im Einzelzimmer 105 €.

Die Premiere des Theaterstücks „1984“ findet am Donnerstag, 29. Oktober 2015 im Sandkorn-Theater statt.

Die weiteren Termine sind am:

Freitag, 30. Oktober,

Samstag, 31. Oktober,

Freitag, 6. November,

Mittwoch, 11. November,

Freitag, 13. November,

Sonntag,15. November,

Samstag, 21. November,

Samstag, 28. November, Beginn jeweils um 19.30 Uhr.

Weitere Informationen zur Übernachtungspauschale erhalten Sie bei der

Tourist-Information Karlsruhe

Bahnhofplatz 6 (gegenüber dem Hauptbahnhof)

76137 Karlsruhe

Tel.: +49 (0) 721 3720-5386

Fax: +49 (0) 721 3720-5385

E-mail: touristinfo@karlsruhe-tourismus.de

www.karlsruhe-tourismus.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KTG Karlsruhe Tourismus GmbH
Beiertheimer Allee 11a
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 3720-5383
Telefax: +49 (721) 3720-5399
http://www.karlsruhe-tourismus.de

Ansprechpartner:
Yvonne Halmich
Pressereferentin Marketing/PR
+49 (721) 3720-2303



Dateianlagen:
    • Orwells "1984" in Karlsruhe erleben: Übernachtungspauschalen für Gruppen- und Einzelreisende


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.