Wolkenbilder: Eine musikalische Lesung
Kultursommer 2015
Der Blick der Erwachsenen auf die Kindheit und bunte Kinderwelten stehen im Mittelpunkt des Abends, wenn Rudolf Guckelsberger und Christian Elsas am Sonntag, 16. August 2015, 17 Uhr, ihre Wolkenbilder in einer musikalischen Lesung zu Gehör bringen. Der nachdenkliche, schwermütige und lachende Prinz spiegelt sich in den melancholischen Miniaturen von Debussy wider. Der Autor Rudolf Guckelsberger und der Komponist Christian Elsas versuchen gemeinsam den Rätseln der menschlichen Existenz in schlichter Interpretation zu begegnen.
Rudolf Guckelsberger, geboren 1959, studierte zunächst Theologie an den Universitäten Bonn und Würzburg, anschließend Sprechkunst/Sprecherziehung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Er ist Sprecher beim Südwestrundfunk. Christian Elsas, geboren 1950, studierte an den Musikhochschulen in Frankfurt und Hannover. Er ist Professor für Klavier an der Hochschule für Musik Frankfurt.
Termin: Sonntag, 16. August, 17 Uhr
Ort: Jagdschloss, 31832 Springe
Eintritt: 22 Euro, Schüler/innen, Studierende und Auszubildende 6 Euro
Veranstalter: Kulturkreis Springe e.V.
Karten und weitere Informationen
Der Kultursommer bietet viele weitere Musikerlebnisse: An unterschiedlichen ungewöhnlichen Orten in der Region Hannover sind bis zum 29. August insgesamt 22 Konzerte zu erleben, die verschiedene Nationalitäten und Musik-Genres in außergewöhnlichen Konstellationen miteinander vereint. Neben dem kulturellen Genuss bieten die Veranstalter vor Ort kulinarische Köstlichkeiten und zum Teil auch Führungen an.
Karten gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen, direkt bei den Veranstaltern, bei der Buchhandlung am Nordwall unter Tel. (05041) 970080 und im Internet unter www.reservix.de. Vorbestellungen sind auch telefonisch möglich unter (05041) 971516. Das vollständige Programm ist im Internet unter www.kultursommer-region-hannover.de abrufbar. Programmhefte liegen im Bürgerbüro der Region Hannover, in den Informationsstellen der Städte und Gemeinden sowie direkt bei den Veranstaltern aus. Weitere Informationen gibt es beim Team Kultur der Region Hannover unter Telefon 05032/899-154.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de