Fernradwanderweg „Kulturroute“ wird eröffnet
Neuer Fernradwanderweg wird am 10. Juli in Hannover eröffnet: Die 800 Kilometer lange "Kulturroute" verbindet 26 Sehenswürdigkeiten im Erweiterten Wirtschaftsraum Hannover
Ob Kloster Loccum, Herrenhäuser Gärten oder das Fagus-Werk in Alfeld: Die im Netzwerk Erweiterter Wirtschaftsraum Hannover (EWH) mit der Region Hannover zusammengeschlossenen Kreise und Kommunen haben eine Vielzahl an Kulturgütern zu bieten. Insgesamt 26 dieser Sehenswürdigkeiten sind ab dem 10. Juli 2015 über einen neu ausgewiesenen Fernradwanderweg miteinander verbunden. Die 800 Kilometer lange „Kulturroute“ führt in 20 unterschiedlich langen Etappen auch zu Zielen wie dem Celler Schloss, dem Hildesheimer Dom und dem SchokoLand in Peine.
Offiziell eröffnet wird die Fahrradroute am
Freitag,10. Juli 2015, 11.40 Uhr, Treffpunkt: Leinebrücke zwischen Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg und Karl-Thiele-Weg (Sportleistungszentrum am Maschsee)
mit der Enthüllung einer Infotafel zur „Kulturroute“ durch Prof. Dr. Axel Priebs, Erster Regionsrat der Region Hannover, Helma Spöring, Bürgermeisterin der Stadt Walsrode und Vorsitzende des Netzwerks EWH sowie Sandra Krallinger, Leiterin des Projekts „Kulturroute“ bei der Region Hannover.
Im Anschluss (ca. 12.00 Uhr) unternehmen Gastgeber und Gäste eine Radtour vom Maschsee in die Herrenhäuser Gärten zum Museum Wilhelm Busch, wo um 12.30 Uhr auf der Freifläche vor dem Museum ein öffentlicher „Markt der Möglichkeiten“ mit Informationsständen zu den touristischen Angeboten der Netzwerkpartner beginnt. Hannovers Oberbürgermeister Stefan Schostok wird ebenfalls an der Eröffnung teilnehmen.
Details zum Ablauf des geplanten Programms können dem beigefügten Flyer zur Eröffnung entnommen werden. Weitere Informationen zur Eröffnungsveranstaltung und zur Kulturroute sind auf den Internetseiten des Netzwerks Erweiterter Wirtschaftsraum (www.netzwerk-ewh.de) und der Kulturroute (www.kulturroute-hannover.de) zu finden.
Hintergrund: Netzwerk Erweiterter Wirtschaftsraum Hannover
Das Netzwerk Erweiterter Wirtschaftsraum Hannover wurde im Oktober 2010 als Nachfolgeorganisation des Städtenetz EXPO-Region gegründet. Es verbindet die Städte Celle, Hameln, Hildesheim, Nienburg/Weser, Peine, Stadthagen, Walsrode und die Landkreise Celle, Hameln-Pyrmont, Heidekreis, Hildesheim, Nienburg/Weser, Peine und Schaumburg sowie die Region Hannover in freiwilliger interkommunaler Kooperation. Das Netzwerk verfolgt die Stärkung der regionalen Zusammenarbeit in wichtigen fachlichen und kreisüberschreitenden Kooperationsfeldern sowie die gemeinsame Entwicklung des Wirtschaftsraums. Die Netzwerkpartner tauschen sich in thematischen Foren aus, entwickeln gemeinsame Projekte und bündeln so aktiv ihre Stärken.
Weitere Informationen: www.netzwerk-ewh.de oder in der Geschäftsstelle (Dr. Tobias Preising, Tel. 0511-616-22503).
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de
Ansprechpartner:
Klaus Abelmann
Kommunikation
+49 (511) 616220-80