Wildpainting

„Die Landschaft denkt sich in mir, ich bin ihr Bewusstsein.“ (Paul Cézanne)

Pressemeldung der Firma Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte e. V.

Vom 24. bis zum 29. August 2015 wird in diesem Jahr zum ersten Mal der englischsprachige WILDPAINTING Kurs im Müritz Nationalpark zu Gast sein. Dort wo sich die Natur frei und ungestört entfalten kann und alte Buchenwälder, eiszeitliche Seen und Moore eine atemberaubende landschaftliche Kulisse bieten.

WILDPAINTING, also Malen in und mit der Wildnis, eröffnet dir die Möglichkeit neue Wege des Malens zu entdecken, während du in die natürliche Umwelt eintauchst und ihrer Einladung folgst, all deine Sinne zu öffnen. Der Kurs ist offen für alle die gern frei und experimentell malen und sich nicht scheuen, dabei neue und unerwartete Erfahrungen zwischen Wäldern und Seen zu machen. Gemeinsames Essen, Wanderungen im Nationalpark und Gespräche über das Erlebte und Gesehene sind dabei ein wichtiger Teil des Kurses. Viele Menschen wurden in ihrer kreativen Entfaltung durch Lehrer und Erwachsene eingeschränkt. Pablo Picasso meinte dazu: „Jedes Kind ist ein Künstler. Das Problem ist nur, wie man Künstler bleibt, wenn man größer wird.“ Die Neugier und kreative Sehnsucht, die wir als Kinder alle erlebt haben, wurden mit der Zeit oft vergessen. Allerdings können diese wiederentdeckt und neu beflügelt werden.

Jeder kann daran teilnehmen, auch wenn noch keine Malerfahrungen vorhanden sind. Das Prinzip ist einfach. Je nach Witterung machen wir uns auf die Suche nach einer geeigneten Stelle im Serrahner Teil des Müritz Nationalparks, an der wir als Gruppe malen werden. Wir werden täglich mehrere Stunden draußen in der Natur kreativ tätig sein und die nötigen Materialen wie Staffelei, Papier, Farben und Pinsel immer dabei haben. Auch für das leibliche Wohl wird während den täglichen Exkursionen gesorgt sein.

Als Kursleiter wird Jan van Boeckel, Dozent an der Kunstakademie Reykjavik (Island), an jedem Tag eine neue Herangehensweise und Maltechnik vorschlagen. Oft wird die Einladung dahin gehen, auf eine ungewohnte und radikal andere Weise zu malen und sich dabei von lieb gewonnenen Angewohnheiten zu verabschieden. Der Fokus liegt dabei auf dem kreativen Prozess, sich dem Zauber der Farben zu überlassen und sich der Landschaft mit allen Sinnen zu öffnen.

Die Kursgebühr inklusive 5 Übernachtungen im Jugendwaldheim Steinmühle, Vollverpflegung und aller Materialien beträgt pro Person 450€. Der Kurs wird bei einer Anmeldung von mindestens 8 Personen stattfinden und ist auf höchsten 15 Plätze begrenzt um eine qualitative Betreuung sowie eine angenehme und kreative Atmosphäre zu gewährleisten. Anmeldeschluss ist der 31.7.2015.

Die Anmeldung erfolgt über das Kunsthaus Neustrelitz: post@kunsthaus-neustrelitz.de

Für weitere Informationen zum Kurs: www.mueritzwildpainting.wordpress.com

Oder telefonisch unter: 0174-1709357



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte e. V.
Turnplatz 2
17207 Röbel/Müritz
Telefon: +49 (39931) 538-0
Telefax: +49 (39931) 538-29
http://www.mecklenburgische-seenplatte.de

Ansprechpartner:
Marita Klemmer
+49 (39931) 538-16



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.