Auf gute Nachbarschaft – Was macht ein Zuhause lebenswert?

Sonntag, 14. Juni 2015, 11 Uhr: Matinee im Foyer im Haus der Region

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Laut einer aktuellen Umfrage kennt jeder zweite Mieter nicht seinen Nachbarn. Vor allem älter werdende Menschen vereinsamen oft in ihrer Wohnung. Mit dem Ende der Tante-Emma-Läden haben sich häufig die sozialen Kontakte im eigenen Wohnviertel reduziert. Umso bedeutender werden Stadtteilcafés und Seniorentreffs. Wohnungsbaugesellschaften müssen sich auf neue Bedürfnisse und neue Wohnformen einstellen – zum Beispiel in Gemeinschaften.

Was braucht es, um sich zu Hause wohl zu fühlen? Wie wichtig sind heute eine gute Nachbarschaft oder der Bäcker in der Nähe? Wie viel Kontakt zu den Mitbewohnerinnen oder -bewohnern wünschen wir uns eigentlich? Um diese und andere Fragen geht es am Sonntag, 14 Juni, in der Matinee im Foyer im Haus der Region. Dabei werfen Expertinnen und Experten einen Blick auf die derzeitige Entwicklung in den Wohnquartieren, stellen neue Projekte vor und entwerfen ihre Visionen vom Wohnen in der Zukunft.

Für das Podium eingeladen sind: Birgit Teschner, Bereichsleiterin Bürgerschaftliches Engagement und soziale Stadtteilentwicklung der Landeshauptstadt Hannover, der hannoversche Stadtplaner und Architekt Dr. Klaus Habermann-Nieße, die Vorstandsvorsitzende des Wennigser Wohnprojekts „Graue Haare – buntes Leben“, Gabriele Rümke, sowie der Geschäftsführer des kommunalen Wohnungsunternehmens KSG Hannover, Karl Heinz Range. Moderiert wir die Matinee im Foyer wie gewohnt von Tanja Schulz. Das Publikum ist wie immer herzlich eingeladen, mitzudiskutieren.

„Auf gute Nachbarschaft – Was macht ein Zuhause lebenswert?“ lautet der Titel des Vormittags. Beginn ist um 11 Uhr im Haus der Region, Hildesheimer Straße 18, Hannover. Der Eintritt kostet 3 Euro, Getränke sind kostenfrei. Kartenreservierung unter (0511) 616-22208 oder per E-Mail an presse@region-hannover.de wird empfohlen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Christina Kreutz
+49 (511) 61622-488



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.