Vortrag „Jüdisches Leben nach dem Holocaust“
Programm der Gedenkstätte Ahlem
Gegen das Vergessen: Sie haben ihre Deportation und den Holocaust überlebt – in Ihrem Vortrag „Jüdisches Leben nach dem Holocaust“ mit Bilderpräsentation erinnert die Historikerin Dr. Anke Sawahn an jüdische Frauen aus Hannover, die ab 1945 ein neues Leben in Freiheit beginnen konnten. Im Dialog mit der ehemaligen Landtagsabgeordneten Christa Elsner-Solar liest sie am Sonntag, 7. Juni 2015 um 17 Uhr in der Gedenkstätte Ahlem Zitate von Zeuginnen dieser Zeit. Der Eintritt ist frei.
Im Juli 2014 waren einige der noch lebenden Zeitzeuginnen zur Eröffnung der Gedenkstätte Ahlem bei der Region Hannover zu Gast. Auch im Dezember 2011 waren sie in ihre frühere Heimatstadt eingeladen worden anlässlich des 70. Gedenkens an ihre Deportation am 15. Dezember 1941, der ersten aus Hannover mit 1.000 jüdischen Menschen.
Dr. Anke Sawahn ist Historikerin und Germanistin und seit 1983 freiberuflich als Historikerin und Dozentin in der Erwachsenenbildung tätig. 2007 promovierte sie im Fach Geschichte. Ihre Themenschwerpunkte sind die Frauen- und Geschlechtergeschichte, Biographien und die Geschichte der Juden.
Veranstaltungsort: Gedenkstätte Ahlem, Heisterbergallee 10, 30453 Hannover
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de
Ansprechpartner:
Sonja Wendt
Pressesprecherin
+49 (511) 616-22720