Stöckener Störche nisten wieder in der Leinemasch

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Premiere für die künstliche „Nisthilfe“ in der Stöckener Leinemasch: Ein Storchenpaar hat die auf einem Mast angebrachte Plattform als neue Heimat für sich und – hoffentlich – seinen Nachwuchs für sich entdeckt. Hahn und Henne sind derzeit eifrig dabei, ihr Nest mit Grasbüscheln auszupolstern.

Die Nisthilfe war Ende 2013 von der Region Hannover aufgestellt worden, um Störche wieder in Stöcken heimisch werden zu lassen. Quasi als Weihnachtsgeschenk für die Vögel wurde auf einer Pferdeweide in der Leinemasch ein bezugsfertiger Nistplatz errichtet. Die sogenannte Masthilfe besteht aus einem hohen Pfahl mit einer runden Holzplattform, die von einem aus Weidenruten geflochtenen Kranz umgeben ist. „Mit eingesammelten Ästen und Zweigen werden die Störche den Nestrand weiter erhöhen“, erläutert der Naturschutzbeauftragten für die Weißstorchbetreuung, Dr. Reinhard Löhmer.

Im Frühsommer 2013 waren im hannoverschen Stadtteil Stöcken erstmals seit langer Zeit wieder zwei Störche zu beobachten, die sich den Kamin eines Mehrfamilienhauses in der Alten Stöckener Straße als Schlafplatz ausgesucht und auch mit einem Nestbau begonnen hatten. Bei den Störchen handelte sich vermutlich um ein sogenanntes „Verlobungspaar“, also um jüngere Vögel (ca. zweijährig), die an der Grenze zur Geschlechtsreife stehen. Aus Sicherheitsgründen musste das Nest allerdings entfernt werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Klaus Abelmann
Kommunikation
+49 (511) 616220-80



Dateianlagen:
    • Stöckener Störche nisten wieder in der Leinemasch


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.