25-köpfige Delegation reist für eine Woche nach Israel

Partnerschaft zwischen Region Hannover und Unter Galiläa besteht seit 1981

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Unter Leitung von Regionspräsident Hauke Jagau reist am Sonntag, 12. April 2015, eine 25-köpfige Delegation aus der Region Hannover in die israelische Partnerregion Unter Galiläa. Mit dabei sind Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft, darunter zwei Bürgermister aus der Region Hannover und eine Vertreterin und ein Vertreter der beiden jüdischen Gemeinden in Hannover. Eine Woche lang besichtigen sie in Begleitung des Landrats von Unter Galiläa, Moti Dotan, die Partnerregion und andere Institutionen. Unter anderem sind ein Besuch der Kadoorie-Schule, mit der die Justus-von-Liebig-Schule einen engen Austausch pflegt, und des Lavi-Waldes, für den die Region Hannover in der Vergangenheit Bäume gestiftet hat geplant. In Haifa steht im Technion, der technischen Universität Israels, ein Treffen mit Stipendiaten der Marcuse-Stiftung an. Diese Stiftung wurde 1997 aus dem Nachlass des Wunstorfers Hans Marcuse gegründet, Vorsitzender ist Regionspräsident Hauke Jagau. Auch ein Besuch der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem mit einer Gedenkfeier im „Tal der verlorenen Gemeinden“ ist vorgesehen.

„Die Partnerschaft mit Unter Galiläa ist diejenige unter den Partnerschaften der Region Hannover, die wir am intensivsten pflegen. Gerade vor dem Hintergrund unserer Geschichte hat diese Beziehung eine ganz besondere Bedeutung“, sagt Regionspräsident Hauke Jagau. „Die gegenseitigen Besuche sind ein wichtiges Fundament für gegenseitiges Verständnis und Toleranz. Damit so etwas wie im Dritten Reich nie wieder geschieht.“

Die Region Unter Galiläa ist rund 300 Quadratkilometer groß, hat 11.000 Einwohnerinnen und Einwohner und liegt im Norden Israels zwischen dem See Genezareth und dem Mittelmeer. Die Partnerschaft zwischen Unter Galiläa und der Region Hannover besteht seit 1981. Sie ist damit einer der ältesten Partnerschaften zwischen Israel und Deutschland. Neben dem Schüleraustausch zwischen der Kadoorie-Schule und der Justus-von-Liebig-Schule findet jedes Jahr ein Jugendaustausch statt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Christina Kreutz
+49 (511) 61622-488



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.