„Die sanfte Seite? – Frauen im modernen Rechtsextremismus“

Vortrag und Podiumsdiskussion am Mittwoch, 25. März

Pressemeldung der Firma Region Hannover

In den letzten Jahren steigt der Anteil der Mädchen und Frauen in der rechten Szene stetig an. Dabei sind Frauen nicht weniger radikal als Männer. Zum Beispiel übernehmen sie in Kindertagesstätten und Sportvereinen Funktionen und präsentieren sich als engagierte Bürgerinnen. Treten dann später ihre politischen Ansichten zu Tage, werden sie häufig weniger stark abgelehnt, weil sie als engagierte Frauen bekannt sind. Unter dem Titel „Die sanfte Seite?“ veranstaltet die Region Hannover am Mittwoch, 25. März 2015, 18 bis 20 Uhr, im Haus der Region, Hildesheimer Straße 18, in Hannover zu dem Thema einen Vortrag mit anschließender Podiumsdiskussion.

Dr. Esther Lehnert von der Fachstelle Gender und Rechtsextremismus-Prävention der Amadeu-Antonio-Stiftung spricht über das Thema „Frauen im modernen Rechtsextremismus“. Die anschließende Podiumsdiskussion moderieren Stefan Schölermann von NDR Info und Angelika Henkel vom NDR Fernsehen. Mitdiskutieren werden neben Dr. Esther Lehnert auch Regionspräsident Hauke Jagau, Gerhard Bücker vom Landespräventionsrat Niedersachsen, sowie Reinhard Koch, der Leiter der Arbeitsstelle Rechtsextremismus und Gewalt in Braunschweig und dem Zentrum für Demokratische Bildung in Wolfsburg.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Christina Kreutz
+49 (511) 61622-488



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.