Gewinner im PFAHLBAU QUIZ ausgelost

Pressemeldung der Firma Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee

Über 250000 Menschen besuchen jährlich das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen am Bodensee. Doch wie gut kennen sie sich danach tatsächlich aus? Was bleibt hängen über das Leben in der Jungsteinzeit und in der Bronzezeit? Um dies herauszufinden, führte das Freilichtmuseum unter Familien und Schulklassen einen spannenden Test durch. Beim PFAHLBAU QUIZ 2014 mussten sie 14 Fragen im Pfahlbaumuseum richtig beantworten. Unter den Teilnehmern mit den richtigen Antworten wurden sechs Gewinne gezogen, je drei Geldgewinne für Schulklassen und drei Gutscheine für Familien und Einzelgäste. Der Hauptgewinn für Schulen über 500€ ging ans Stomberg-Gymnasium nach Vaihingen Enz, den zweiten und dritten Preis gewannen das Gutenberg-Gymnasium Mainz und die Grundschule Pfakofen. Bei den Familien gewann David Schneider aus Biberach. Er freute sich über den 300€ Gutschein für den Europapark Rust ganz besonders, da er bis vor zwei Jahren in Freiburg wohnte und den Europapark mindestens einmal jährlich besucht hat. Den zweiten Preis bei den Familien gewann die Familie Goldbach aus Stolberg, den dritten Preis die Familie Seiler aus Berlin.

„Ich finde das Ganze eine tolle Sache, und sie kommt auch sehr gut an“, so Vera Edelstein, die Volontärin der Pfahlbauten, die sich für die Durchführung verantwortlich zeigte. Insgesamt nahmen mehr als 2000 Familien und über 100 Schulklassen, darunter Schulklassen aus Kiel und Berlin an der Aktion teil. „Manchmal rufen die Teilnehmer sogar von zu Hause aus an, um das Lösungswort zu finden, wenn noch irgendein Fehler drin ist. Dann schicken wir den ganzen Fragebogen nochmal per Mail zu“. Als besonders kniffelig gestalteten sich einige Fragen wie etwa die, aus welchem Material die Menschen der Steinzeit ihre Kleidung hergestellt haben. Schafwolle, Flachs und Baumwolle stand hier zur Auswahl (die Antwort „Flachs“ war richtig). Die meisten der Fragebögen wurden vor Ort eingeworfen, aber einige kamen auch mit der Post an den Bodensee. „Die Aktion, die ein schöner Erfolg war, wollen wir auch 2015 weiterführen“, so Professor Gunter Schöbel, der Direktor des Pfahlbaumuseums mit Blick auf den Auftakt in die 93. Pfahlbausaison seit der Gründung des Freilichtmuseums 1922. Mit dem Start in die Osterferien haben die Pfahlbauten ab dem 28. März wieder täglich von 9-18.30 Uhr geöffnet (Termine unter www.pfahlbauten.de).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee
Strandpromenade 6
88690 Unteruhldingen
Telefon: +49 (7556) 928900
Telefax: +49 (7556) 9289010
http://www.pfahlbauten.de

Ansprechpartner:
Dr. Matthias Baumhauer
Wiss. Assistent
+49 (7556) 9289018



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.