„1A Düne – Wohnen im Portfolio“ – Architektur-Ausstellung vom 19. März bis 28. Apri
„1A Düne – Wohnen im Portfolio“ lautet der Titel einer Doppelausstellung der School of Architecture (Fachrichtung Architektur) vom 19. März bis 28. April (montags bis freitags jeweils von 10 bis 17 Uhr, zu der die Hochschule Bremen auf den Campus Neustadtswall 30 ins neu eröffnete AB-Gebäude, Erdgeschoss, SoAB-Galerie, einlädt. Zu sehen sind studentische Arbeiten aus dem Master-Studiengang Architektur / Environmental Design M.A. Der Eintritt ist frei.
„Hier entsteht das Demonstrativbauvorhaben Grohner Düne“, war in den 1970-er Jahren auf Baustellenschildern im Bremer Norden zu lesen. Heute wird das ehemalige Vorzeigeprojekt vielfach verkürzt als sozialer Brennpunkt Nr. 1 in Bremen stigmatisiert. Ein zentrales Problem sind häufige Eigentümerwechsel, die sich durch die gesamte Geschichte der Wohnanlage ziehen. Nach dem Konkurs der Bremer Treuhand und dem anschließenden Skandal der Neuen Heimat wurde die Grohner Düne 2005 an den Investmentfond Cerberus veräußert und seitdem etwa fünf Mal weiterverkauft. Das Bremer Projekt ist dabei kein Einzelfall.
Die Ausstellung beleuchtet historische und aktuelle Hintergründe. Gezeigt werden sieben Fallstudien zur Privatisierung kommunaler Wohnungen und darauf folgender Mehrfachverkäufe in ausgewählten deutschen Großstädten sowie sechs positive Blicke auf die Zukunft der „Bremer Düne“.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de