Veranstaltungen in Steinhude und Wunstorf: Informationen zum geplanten Naturschutzgebiet Totes Moor

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Am 01. März 2015 hat das formelle, öffentliche Beteiligungsverfahren zur Ausweisung des neuen Naturschutzgebietes Totes Moor begonnen. Alle Bürgerinnen und Bürger haben jetzt die Gelegenheit, ihre Anregungen und Bedenken zu dem Projekt zu äußern. Am Mittwoch, 11. März, und am Montag, 16. März 2015, veranstaltet die Region Hannover in diesem Zusammenhang zwei Informationsabende in Steinhude und Neustadt, um die Hintergründe und den aktuellen Sachstand des Ausweisungsverfahrens zu erläutern.

Wird die landwirtschaftliche Nutzung im Gebiet eingeschränkt? Wie verläuft die Grenze des Schutzgebietes auf dem Wasser? Werden Wanderwege gesperrt? Kann das Meer weiter entschlammt werden? Um diese Themen wird es sicherlich in der jeweils anschließenden Frage- und Diskussionsrunde gehen, die von Moderator Bernd Haase (Hannoversche Allgemeine Zeitung) geleitet wird. Seine Gesprächspartner auf der offiziellen Seite sind der Umweltdezernent der Region Hannover, Prof. Dr. Axel Priebs, und die Leiterin des Fachbereichs Umwelt der Region Hannover, Sonja Papenfuß. Sie werden unterstützt von Wolfgang Fiedler und Jörg Schneider (Team Naturschutz der Region Hannover); als externe Experten sind Thomas Beuster (Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer) und Dietmar Drangmeister (Planungsgruppe Landespflege) dabei.

Die Termine:

Mittwoch, 11. März 2015, 18.00 Uhr, Strandterrassen Steinhude, Meerstraße 2, 31515 Wunstorf-Steinhude (Einlass: 17.30 Uhr)

Montag, 16. März 2015, 18:30 Uhr, Schloss Landestrost, Großer Saal, Schlossstr.1, 31535 Neustadt a. Rbge. (Einlass: 18.00 Uhr)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Klaus Abelmann
Kommunikation
+49 (511) 616220-80



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Comments are closed.